© IMAGO/Dreamstime
Sehenswürdigkeiten

Melbourne: Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Metropole

Australiens zweitgrößte Stadt ist eine der glücklichsten auf dem Globus – beste Lebensqualität, entspannte Stimmung, bunte Viertel. Wir zeigen die spannenden Sehenswürdigkeiten von Melbourne!

Datum 13.01.2025

Wenn sich auf dem Federation Square unzählige Tennisfans auf Liegestühlen in der Sonne fläzen und ein Match der Australian Open angucken, sagt das bereits viel über die Lebensqualität in Melbourne aus. Institute, Magazine und Reiseführer bestätigen es immer wieder aufs Neue: Die gut fünf Millionen Einwohner von Australiens zweitgrößter Stadt zählen zu den glücklichsten auf dem Globus.

Gründe dafür gibt es viele: In Melbourne findet man überragend gute Bars, Cafés und Restaurants – und dazu schnell neue Freunde. Viele touristische Angebote sind kostenlos und an jeder Ecke warten spannende Kultur-Spots. Noch dazu liegen schöne Strände wie der Elwood Beach liegen stadtnah und laden zu typisch australischen Wochenenden bei Grill, Musik und Sonne an. Wir zeigen einige der schönsten Sehenswürdigkeiten von Melbourne

Golden Mile und City Circle Tram

Eine Tram fährt vorbei an den Sehenswürdigkeiten von Melbourne. © IMAGO/Depositphotos
Mit der City Circle Tram auf Sightseeing-Tour durch Melbourne

Melbournes großes Zeitalter begann mit den Goldfunden 1851. Diese Ära dauerte nicht einmal 45 Jahre, doch der Reichtum sollte die Stadt für immer verändern. Heute führt ein von Bronzeplaketten markierter Weg, der Golden Mile Trail, zur Architektur jener goldenen Zeit. Hier finden sich Clubs und Hotels, Banken und Arkaden, Theater und Kirchen. Der Weg ist etwa vier Kilometer lang, und je nach Stopps benötigt man für die gesamte Tour zwischen zwei und vier Stunden.

Alternativ können Reisende sie Stadt mit der Straßenbahn erkunden. Die historischen Bahnen der City Circle Tram fahren im Kreis durch das Zentrum und an vielen Attraktionen vorbei. Die Fahrten mit der City Circle Tram sowie in der „Free Tram Zone“ sind kostenlos und deswegen bei Touristen beliebt. Wer weiter entfernte Stadtviertel erkunden möchte, benötigt ein PTV-Ticket.

Melbourne Federation Square

Buntes Treiben am Federation Square von Melbourne © Philip Koschel
Buntes Treiben am Federation Square von Melbourne

Der Federation Square liegt nicht nur im historischen Zentrum von Melbourne, sondern hat sich mit seinen Museen, Instituten und Veranstaltungen auch zum kulturellen Nabel der Stadt entwickelt. Zugleich erleben Besucher eine architektonische Explosion von Glas, fallenden Linien, Beton und lauschigen Ecken. Beliebt ist etwa das ACMI, das Australian Centre for the Moving Image, das sich der Kunst und Geschichte von Film, Fernsehen und Gaming widmet. In der Galerie des Koorie Heritage Trust werden bedeutende Werke der Aboriginal Kultur gezeigt. Wer sind treiben lassen will, findet rund um den Federation Square viele Cafés, Restaurants und Bars sowie regelmäßig Musik und große Events – hier trifft sich Melbourne und die ganze Welt.

St. Kilda

© iStock/Kokkai Ng
Der Luna Park zählt zu den Highlight im bunten Stadtteil St. Kilda.

Bunt, bunter, St. Kilda! Die Gegend südlich des Stadtzentrums ist wegen ihrer Nähe zum Meer und den vielen alternativen Unterkünften und Geschäften vor allem bei Backpackern und jungen Menschen beliebt. Hauptader von St. Kilda ist die Acland Street mit ihren vielen Restaurants, Kneipen und Bars. Von Indischen Currys, über Meeresfrüchte, Apfelstrudel, italienische Pasta und vietnamesische Bowls wird hier fast jede kulinarische Linie bedient. Second-Hand-Läden und Vintage Stores laden zum Stöbern ein, ebenso wie der Kunstmarkt, der jeden Sonntag auf der Esplanade stattfindet. Weitere Attraktionen sind das Palais Theatre aus den 1920er Jahren und der ikonische Luna Park

National Gallery of Victoria International

Besucherinnen stehen vor Gemälden in der National Gallery of Victoria © NGV Photography
Beeindruckende Kunst in der National Gallery of Victoria

Nur ein kurzer Fußweg über den Yarra River trennen den Federation Square und die sehenswerte National Gallery of Victoria. Von außen wirkt der graue Koloss mitunter nicht sehr einladend, doch in seinem Inneren verbergen sich international bedeutende Kunstschätze. Rembrandt, Tiepolo, Turner, Picasso – die Sammlung ist mit ihren mehr als 75.000 Exponaten immens, der Genuss groß. Vor allem die Ausstellungen australischer Künstler ist einen Besuch wert. Der Eintritt ins Museum ist kostenlos. Lediglich für einige Veranstaltungen und Sonderausstellungen zahlen Gäste Eintritt.

Tipp: Wem es in der australischen Sonne zu heiß wird, findet hier neben bedeutender Kunst übrigens auch eine willkommene Abkühlung. 

Australian Centre for Contemporary Art

Südlich der National Gallery befindet sich Australiens spannendster Ort für zeitgenössische Kunst. Das rostrote Gebäude des Australian Centre for Contemporary Art (ACCA) wurde von den Architekten Wood Marsh entworfen und ist selbst ist schon eine Skulptur – vor allem wenn es am Abend bunt beleuchtet wird. Das Zentrum fungiert nicht nur als Ausstellungsort, sondern widmet sich auch intensiv der Forschung und dem kulturellen Dialog. Im Fokus stehen somit immer wieder auch Diskussionen und Projekte zu künstlerischen und gesellschaftlichen Themen. Auch im ACCA ist der Eintritt frei und Gäste von dienstags bis sonntags willkommen. 

Queen Victoria Market

Stände und Markthalle des Queen Victoria Markets © Visit Victoria
Schlemmen bis in die Abendstunden: Der Queen Victoria Market in Melbourne

Der älteste und größte Markt Australiens ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch das Mekka aller Feinschmecker: Von exotischem wie Roo (Känguru), Krokodil und Insektensnack bis zu erfrischenden Bowls, gesunden Wraps und bunten Tacos gibt es in den historischen Hallen aus dem 19. Jahrhundert einfach alles. Auch Souvenirs und Andenken an die bunte Stadt können Besucher auf der fast sieben Hektar großen Marktfläche erwerben. In den wuseligen Hallen des Queen Victoria Markets finden sich zudem hervorragende Schnellimbisse und empfehlenswerte Food-Touren, die zu den besten Ständen führen.

Royal Botanic Gardens Melbourne

Sattes Grün leuchtet in den Royal Botanic Gardens von Melbourne © Josie Withers/Visit Victoria
Sattes Grün leuchtet in den Royal Botanic Gardens von Melbourne

Zwar liegen die berühmtesten Botanischen Gärten Australiens im 700 Kilometer entfernten Sydney, doch die Royal Botanic Gardens in Melbourne sind nicht weniger schön. 38 Hektar misst die riesige Gartenanlage direkt am Yarra River. Neben mehr als 8.500 Pflanzenarten aus aller Welt finden Besucher einen großen See, ein tropisches Gewächshaus, einen Childrens Garden, der extra für die Kleinsten gestaltet wurde, Hundeauslaufflächen, ein Open Air Kino, Cafés und viel freien Picknickrasen.

Street Art in den Laneways

Street Art Kunst in den Straßen von Melbourne © Visit Victoria
Bunte Straßen gehören zum Stadtbild von Melbourne

Melbourne ist nicht nur als glückliche Kaffee-Metropole bekannt, sondern auch für seine bedeutende Street-Art-Szene. In beinahe jeder Gasse der Stadt, den sogenannten Lanes, hat die internationale Szene ihre Spuren hinterlassen. Als Hotspot gelten die Hosier Lane nahe des Federation Square sowie die Flinders Street Station und die davon abzweigende Rutledge Lane. 

Selbst die Müllcontainer sind dort in das grandiose Open-Air-Gesamt-Spraywerk integriert. Weitere berühmte Graffiti-Gassen: In der AC/DC-Lane dreht sich alles um Musik. Etwas weiter nördlich liegt die Blender Lane, die als Wiege der Street-Art in Melbourne gilt. Auf den beliebten Melbourne Street Tours führen einige der Künstler selbst durch die Lanes und die spannenden Werke.

Crown Entertainment Complex

Nachtleben von Melbourne: Der Crown Entertainment Complex © Josie Withers/Visit Victoria
Kasino, Bars und Clubs finden sich im Crown Entertainment Complex

Im Entertainment-Klotz Crown Entertainment Complex wird nahezu jeder Wunsch erfüllt. Direkt am Yarra gelegen, reihen sich elegante Restaurants, Bars, Nachtklubs und Designer-Boutiquen aneinander. Auch das größte Kasino der südlichen Hemisphäre ist hier untergebracht und lockt Glücksritter aus aller Welt ans Flussufer. Wie in Las Vegas können Spontanentschlossene direkt vor Ort heiraten. Wem die lebendige Atmosphäre zusagt, mietet sich im 5-Sterne-Hotel Crown Towers ein. Von vielen der fast 500 Zimmer genießen Gäste einen fantastischen Blick auf Melbournes Skyline. 

Abbotsford Convent

Menschen rasten auf den Rasenflächen des Abbotsford Convent © Charlie Kinross/Abbotsford Convent
Origineller Rückzugsort: Das Abbotsford Convent

Das ehemalige Nonnenkloster Abbotsford Convent liegt rund vier Kilometer von Melbournes Zentrum entfernt. Kreative haben das Areal zu neuem Leben erweckt und hier Galerien, Werkstätten, Theaterstudios und Gastronomien eröffnet. Heute sind das Kulturzentrum und der umliegende Park ein spannender Kosmos abseits des hektischen Großstadttreibens. Regelmäßig finden Festivals, Workshops und andere Veranstaltungen statt.

Eureka Skydeck und Rooftop Bars

© Tourism Australia
Snacks und Bistros in der Paradise Alley

Den besten Ausblick auf Melbourne haben Besucher des Eureka Skydeck. Wer die Aussichtsplattform im 88. Stock eines Wolkenkratzers besucht, sollte jedoch schwindelfrei sein. Das Skydeck befindet sich in knapp 300 Metern Höhe und gewährt von hier aus einen 360-Grad-Blick auf die australische Metropole und ihre Vororte. Hartgesottene probieren sich an „The Edge“: Der durchsichtige Würfel samt Glasboden fährt einige Meter aus dem Gebäude heraus. 

Weitaus entspannter geht es auf anderen Dächern der Stadt zu. Vielerorts gewähren Rooftop Bars wie Santana oder Fleet einen herrlichen Ausblick auf die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten. Unser Tipp: Die Bar Naked for Satan im Viertel Fitzroy, eine feine Tapasbar mit einer unteren Drinnen- und einer oberen Draußen-Ebene.

Das könnte Sie auch interessieren

© IMAGO/Pond5 Images
Sehenswürdigkeiten
Leipzig: Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Klein-Paris? Das bessere Berlin? Ach was, Sachsens spannendste Stadt steht für sich. Das Zentrum erinnert an große Traditionen, an Musik, Messen und Handel. Und drumherum lassen sich bunte Viertel voller Kunst und Kreativität entdecken. Merian zeigt die schönsten Sehenswürdigkeiten von Leipzig.

© Destination NSW
Städtereisen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Sydney

Bauwerke der Superlative treffen auf wildromantische Buchten, berühmte Strände und pulsierende Viertel – das alles ist Sydney. Entdecken Sie die spannendsten Sehenswürdigkeiten der australischen Metropole!

© iStock/Wirestock
Erleben
Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten von Freiburg

Das Freiburger Münster ist weltbekannt, ein Meisterwerk der Gotik. Aber die Stadt hat viel mehr Sehenswürdigkeiten zu bieten: mittelalterliche Stadttore, prächtige Renaissancehäuser, schöne Märkte. Wir zeigen die Highlights einer Stadt voller Genuss- und Lebensfreude.

© Barbara Kloth
Städtreisen
Görlitz: 7 besondere Sehenswürdigkeiten der Europastadt

Die prächtigen und barocken Palais von Görlitz beeindrucken Filmschaffende aus aller Welt. Wir zeigen die spannenden Sehenswürdigkeiten der Stadt – zwischen strahlender Zukunft und Zerfall.