© Josh Cahill
Interview

Aviation Vlogger Josh Cahill im Interview

Mit mehr als 250 Millionen Views auf Youtube ist Josh Cahill einer der erfolgreichsten Aviation Vlogger. Im Jahr 2015 postete der heute 38-jährige seine erste Airline-Kritik – heute kann Cahill von seinem Beruf als Videoblogger leben.

Datum 23.03.2025

Für seine Zuschauer veröffentlicht Josh Cahill regelmäßig Erfahrungsberichte und ausführliche Reviews über Flugerfahrungen und Airlines. Mit Merian hat er über seinen Werdegang gesprochen, darüber, was ihn antreibt und welche Reiseziele und Airlines noch auf der Bucket List stehen. Außerdem verrät er uns die besten Tipps und Tricks rund um Upgrades, Lounges und Flugbuchungen.

„Ich will in meinen Videos ehrlich sein und gleichzeitig niemanden enttäuschen"

© Josh Cahill
Josh Cahill testet und bewertet Airlines – und ist bereits mit mehr als 200 Stück geflogen.

Merian: Du hast 2015 dein erstes Airline-Review-Video gemacht, heute schauen dir Millionen von Menschen zu. Wie kam es dazu?

Josh Cahill: Es gibt zwei Sachen, die mich immer interessiert haben: Reisen und Flugzeuge. Ich wollte beides kombinieren und habe eine Website angefangen. 2015 habe ich dann mein erstes Video hochgeladen - ironischerweise über Qatar Airways, von denen ich heute gesperrt bin. Damals war das aber ein reines Hobby. Als mein Vertrag im Marketing für eine chinesische Airline auslief, beschloss ich, es als Vollzeit-Blogger zu versuchen. Nach einem Jahr hatte ich schon 65.000 Abonnenten bei Youtube und 2019 ging es dann richtig los, da explodierte mein Channel.

Wie kann man sich deinen Alltag so vorstellen? 

Letztes Jahr hatte ich 101 Flüge. Ich verbringe viel Zeit in Hotels und muss immer schauen, welche Geschichten sich für meinen Channel eignen und was es in der Aviation-Szene Neues gibt. Da gehört viel Recherche dazu, die mir aber eigentlich noch mehr Spaß macht als das Fliegen selbst.

Zahlst du Flüge selbst oder wirst du eingeladen?

Letztes Jahr hatte ich 100 Millionen Aufrufe auf meinen Videos, viele in der Szene kennen mich, da wird man dann auch mal eingeladen. Aber ich will in meinen Videos ehrlich sein und gleichzeitig niemanden enttäuschen, deshalb zahle ich meine Tickets selbst. Anders ist es bei speziellen Geschichten, zum Beispiel Auslieferungsflügen. Anders als über eine Einladung von der Airline kommt man da nicht rein. Das wissen die Menschen, die meinen Content anschauen, dann aber auch.

Wie reagieren Airline-Crews auf dich, wenn sie dich erkennen?

Das passiert schon häufig. Einige Airlines benutzen meine Videos sogar für Trainings. Je bekannter man ist, desto schwieriger ist es natürlich auch authentisch zu berichten. Aber mit der Zeit bekommt man dafür ein gutes Gefühl und eine Expertise, kann erkennen, welche Abläufe funktionieren und welche nicht. 

Mit wie vielen Airlines bist du schon geflogen?

Mit 218. Viele davon gibt es wahrscheinlich heute gar nicht mehr.

Josh Cahill über die Beste First, Economy und Business Class

Wie ist die Gewichtung bei deinen Flügen zwischen Economy Class, Business und First?

Die Mehrheit meiner Flüge sind in der Economy Class, das mag ich auch so. Die Business Class macht etwa 30 Prozent aus, First Class Flüge sind selten.

Welche Airline hat deiner Meinung nach derzeit die beste Business Class? Welche die beste First Class?

Die neue First Class von Emirates finde ich zur Zeit am besten, dort hat man ein komplett geschlossenes Zimmer, das ist schon spektakulär. Und auf den Mittelsitzen hast du so ein künstliches Fenster, das mit einer Kamera nach außen gekoppelt ist. Die Produkte der Business Classes sind mittlerweile eigentlich alle ganz gut. Der Sitz in der Q-Suite von Qatar Airways ist super, wenn man sie bekommt. Hier ist mir aber der Service ein wenig zu unpersönlich, fast robotisch. Und Konstanz ist einfach wichtig. Was das betrifft, finde ich Singapore Airlines am besten, auch deren Crews sind besonders gut.

Gibt es auch eine Economy Class, die besonders gut ist?

Es gibt seit einigen Jahren eine neue Airline namens Starlux. Sie kommt aus Taiwan und hat eine richtig schöne Economy Class. Die Flugzeuge sind komplett neu, sie haben die größten Bildschirme, die es in der Economy Class gibt und die Crew war super. Turkish Airlines ist immer gut, gerade wenn es ums Essen geht. Aber mein Favorit ist gerade die Economy Class bei Starlux.

Hast du einen Lieblingsplatz im Flugzeug?

Ich sitze immer ganz hinten im Flieger. Das hat zwei Gründe. Erstens: Statistisch hat man hinten die größten Überlebenschancen bei einem Absturz. Und zweitens: Flugzeuge werden von vorne nach hinten aufgefüllt. Die Chance, dass neben dir ein Mittelplatz oder sogar eine ganze Reihe frei bleibt, ist hinten um einiges größer. Und ein freier Mittelplatz kann bei einem 15-stündigen Flug in der Economy Class einen riesigen Unterschied machen. Ein Tipp: die Mitarbeitenden beim Check-In fragen, wie voll das Flugzeug ist und ob sie den Sitz neben einem blockieren können. Je nachdem, wie gut man verhandelt und welchen Eindruck man hinterlässt, kann man Glück haben.

„Ich bin eher Team Kunde als Team Airline"

© Josh Cahill
Airline-Reviews machen einen großen Teil der Arbeit von Josh Cahill aus.
© Josh Cahill
Cahill wurde bereits mehrfach für seine Arbeit ausgezeichnet, hier mit dem Aviation Achievement Award.
© Josh Cahill
Josh Cahill ist den meisten Airlines und deren Crews inzwischen bekannt.

Gibt es eine Airline, die dich besonders überrascht hat?

Air Astana aus Kasachstan. Bei Kasachstan denken viele erst mal an den Film Borat und die ehemalige Sowjetunion. Die hatte in Sachen Flugsicherheit einen eher schrecklichen Ruf. Aber Air Astana war für mich eine der besten Airlines, mit der ich je geflogen bin. Eine super professionelle Crew, die neuesten Flugzeuge, das hat mich sehr positiv überrascht. 

Welche Airline würdest du gerne mal ausprobieren?

Ich würde gern mal mit Air Koryo fliegen, der staatlichen Airline von Nordkorea. Die haben noch ganz alte Flugzeuge aus den 60er und 70er Jahren, die man sonst nirgends mehr findet. Von der politischen Lage dort mal abgesehen, ist Nordkorea für viele Aviation-Lover wie Disneyland. Wegen der Sanktionen können sie keine neuen Flugzeuge kaufen, deshalb fliegen dort noch richtige Raritäten herum. Sowas sehen die Leute auf meinem Channel auch gerne. 

Reviews sind ja ein großer Teil deines Contents. Was macht für dich ein gutes Flugerlebnis aus? 

Es fängt immer bei der Check-In-Experience an. Wie ist die Organisation, wie das Personal? Eine motivierte und freundliche Crew macht einen großen Unterschied, gerade in der Economy Class. Auch wenn die Sitze eine Katastrophe sind und das In-Flight-Entertainment nicht funktioniert, ein Flug steht und fällt mit der Crew. Und ich finde es wichtig, die Airlines dafür zur Rechenschaft zu ziehen, wenn sie Kunden falsche Versprechen machen. Da bin ich eher Team Kunde als Team Airline und dafür kennen mich auch die meisten.

Stimmt es, dass du keine amerikanischen Airlines testen kannst? 

Ende 2019 habe ich eine E-Mail bekommen: „You’re not authorized to travel to the United States anymore.” Ich kam gerade aus Afghanistan und dann haben sie mich gesperrt. Ich habe auch der US-Botschaft vorgesprochen, als ich in Sri Lanka gelebt habe, die wollten meine gesamte Reise-Historie der letzten 15 Jahre wissen, seitdem ist das Ganze im Bearbeitungsstatus. Die meisten meiner Zuschauer kommen aus den USA und wünschen sich sehr, dass ich da hinkomme. 

Gibt es eine Airline, mit der du nie fliegen würdest?

Eigentlich nicht, ich dachte mir immer: Die Chance, dass du im Schlaf stirbst, ist statistisch gesehen höher als bei einem Flugzeugunfall. Und schlafen tun wir alle gerne. Ich habe großes Vertrauen in die Airlines und die meisten Richtlinien sind ja auch sehr universell, wenn es um bestimmte Wartungen geht zum Beispiel. Aber wenn man in einem ganz alten Flugzeug in Turbulenzen gerät, ist man natürlich schon ein bisschen ängstlicher, weil man weiß, dass die Maschine 40 Jahre alt ist. Da macht man sich schon Gedanken. Aber wenn man guten Content liefern möchte, muss man manchmal auch ein bisschen was riskieren – und ich glaube, ich kann das Risiko ganz gut abschätzen.

„Die meisten Lounges sehen mittlerweile aus wie Schulkantinen"

Anderes Thema: Wo gibt es eigentlich die schönste Lounge?

Für mich ist bei einer Lounge immer wichtig: eine gute Aussicht, gutes Essen und schönes Ambiente. Die meisten Lounges sehen mittlerweile aus wie Schulkantinen. Da gibt es schlechtes Essen und jeder kann rein. Ich glaube, die beste Lounge, in der ich je war, ist die „The Pier" von Cathay Pacific in Hongkong. Und die First Class Lounge von Qatar Airways, die ist auch sehr elegant. Was Lounges angeht, werde ich oft enttäuscht: Wenn die Airlines irgendwo Geld sparen wollen, dann meistens an den Lounges und dem Essen. 

Wo gibt es denn das beste Bord-Essen?

Ganz klar: Turkish Airlines. Auch in der Economy Class bekommst du dort richtig gutes, frisches Essen. Die Qualität ist wirklich gut. Es ist zwar ein bisschen langweilig, weil sie seit zehn Jahren das gleiche Essen servieren, aber die Qualität ist wirklich gut und wenn ich in der Business Class von Turkish Airlines fliege, ist das immer ein Traum. Übrigens ist deren Lounge in Istanbul auch toll. Es ist gemütlich und es gibt gutes, authentisches türkisches Essen. Da fühle ich mich immer sehr wohl. Außerdem fliegen sie quasi überall hin, ich glaube Turkish Airlines hat die meisten Reiseziele im Programm. Ein guter Tipp: Am Gate frage ich oft, ob sie irgendwelche Cash-Upgrades haben. Es ist schon oft passiert, dass ich für 200 Euro einen ganzen Flug upgraden konnte.

Ist das bei anderen Airlines auch so einfach möglich?

Emirates und Qatar und einige andere Airlines schicken auch immer mal Upgrade-Angebote per E-Mail raus. Bei Turkish Airlines habe ich mal ein Upgrade für 40 Euro bekommen, da bin ich von Madrid nach Bolivien geflogen – ein 11-Stunden-Flug. Da hatte das Economy Class Ticket schon etwa 800 Euro gekostet. Und dann habe ich einfach mal gefragt, was ein Upgrade in die Business Class kosten würde - 40 Euro! Also: Immer fragen! 

Hast du auch Lieblings-Flughäfen?

Singapore Changi. Dort hat man fast ein homey Feeling, mit Teppichen, viel gemütlicher als auf so einem kalten Flughafen. Überhaupt sind die asiatischen Airports krass. Auch den in Seoul finde ich schön. Das ist ein ganz toller, sauberer, großer Airport. In Europa mag ich den Flughafen in Prag, aber eher aus emotionalen Gründen, meine Mutter kommt ursprünglich aus Tschechien. 

Welche Airline hat den besten Service?

Da würde ich tatsächlich sagen: Air Astana. Die haben sogar Amenity-Kits in der Economy Class und eine unheimlich tolle Crew. Ich hatte schon viele Flüge mit Air Astana und die waren immer herausragend. Die beste Crew hat meiner Meinung nach Singapore Airlines. Ich mag aber auch die Crews von British Airways und Qantas, aus Australien. Da unterhält man sich gerne, vielleicht hat man in England und Australien eine bessere Smalltalk-Kultur.

„Flugbuchungen sind eine Wissenschaft für sich!"

© Josh Cahill
2021 organisierte Josh Cahill mit der Airline Kam Air einen All-Female-Flight mit Crewmitgliedern aus Afghanistan.

Wie buchst du deine Flüge? 

Josh: Für mich fängt es eigentlich immer mit der Website flightconnections.com an. Man kann zum Beispiel auf den Hamburger Airport klicken und sieht dann alle Flüge, die es dort gibt. Man sieht, wann jede Airline fliegt, an welchem Tag, mit welchem Flugzeug. Ich fliege zum Beispiel lieber auf einer Widebody-Maschine als mit einer kleinen 320. Danach besuche ich meistens Google Flights oder Skyscanner, da kann man gut Flüge vergleichen. Man sollte flexibel sein, es gibt nicht den einen Tag, an dem Flüge immer günstiger sind. Freitags und sonntags sind sie dagegen am teuersten. Und man sollte auch mal nach Alternativ-Flughäfen in der Nähe schauen. Flugbuchungen sind eine Wissenschaft für sich.

Also gibt es keinen „Hack", da steckt vor allem Rechercheaufwand dahinter?

Auf jeden Fall - von nichts kommt nichts! Aber wenn du Zeit hast und flexibel bist, kannst du dir das Richtige zusammenbauen und das macht Spaß. Du musst zum Deal kommen, der Deal kommt nicht zu dir. 

Hast du auch da noch Tipps, wie man vergünstigt an einen Business-Flug kommt?

Die Airlines schicken oft Upgrade-Angebote raus, 90 Prozent meiner Flüge sind Upgrade Offers. Ich würde niemals 3.000 Euro für einen Business-Class-Flug ausgeben. Und es gibt natürlich Treue-Punkte, die man dann sammeln kann. Manchmal gibt es auch Airlines, die noch am Abfluggate Angebote machen, in Amerika ist das sehr gängig, Condor macht das auch oft. Das kommt aber immer auf die Auslastung des Fliegers an

„Ich habe noch so viel Leben übrig, aber keine Reiseziele mehr"

© Josh Cahill
Cahill hat bereits alle Kontinente bereist. Das nächste große Ziel auf der Bucket List: das Weltall.

Gibt es ein Land, das du nicht nochmal bereisen möchtest, jedenfalls derzeit nicht? 

In Russland wurde ich an der Grenze schon ziemlich auseinandergenommen. Iran im Moment auch nicht, da habe ich auch mal gefilmt – das fanden die nicht so toll. Schade, Iran hat, was Flugzeuge angeht, wirklich viel zu bieten. Aber es gibt leider ein paar Länder, in denen man relativ schnell festgenommen wird. Und dann kommt es auch auf den Pass an, den man hat – ich habe zum Glück drei. Aber Kameras und Flughäfen in autoritären Ländern vertragen sich nicht so gut. Da wird relativ schnell von Spionage geredet. Das Risiko würde ich im Moment nicht nochmal eingehen, ich überstrapaziere mein Glück dann auch nicht.

Wenn man so viel reist wie du, gibt es ein Reiseziel, das noch auf deiner Bucket List steht?

Ich war mittlerweile auf jedem Kontinent. Letztes Jahr habe ich mir einen Traum erfüllt und war auf Tristan da Cunha. Das ist die isolierteste bewohnte Insel der Welt, im Südatlantik, da wohnen etwa 200 Leute. Dazu habe ich auch ein Video gemacht. Da bin ich von Argentinien aus mit einem Schiff hingefahren. Das hat zwölf Tage gedauert, und dann war ich am abgelegensten Ort der Welt – mehr ging einfach nicht. Ich war jetzt eigentlich überall, wo ich immer hin wollte, in 130 Ländern insgesamt. Jetzt habe ich mit 38 noch so viel Leben übrig, aber keine Reiseziele mehr. Die Flugzeuge, die ich fliegen wollte, die Airlines, habe ich auch fast alle gesehen. Aber was ich gerne machen würde ist, ins Weltall zu reisen. Ich glaube, Weltall-Tourismus wird bald so zugänglich sein, dass die Chance tatsächlich besteht.

Das könnte Sie auch interessieren

© Kilian Schönberger
Interview
Kilian Schönberger im Interview: Die schönsten Orte in Deutschland – und wie man sie einfängt

Kilian Schönberger ist bekannt für seine stimmungsvollen Landschaftsfotografien. Seine fast gemäldeartigen Fotos von Wäldern und Berglandschaften ziehen Betrachtende in ihren Bann. Uns verrät er seine wertvollsten Tipps.

© Dario Suppan/Universal
Kultur
Sänger Wincent Weiss im Interview: Heimweh nach dem hohen Norden

Popsänger Wincent Weiss („Feuerwerk“) wohnte schon in Berlin und München. Sein Ankerpunkt ist und bleibt aber der Norden. MERIAN scout verrät der 30-Jährige, was für ihn Heimat bedeutet und ob er seine Songs wirklich in der Sauna schreibt.

© Isabela Pacini
Natur
Vulkane in der Steiermark: Geologe Dr. Ingomar Fritz im Interview

Vor Millionen Jahren flogen heiße Lava und Asche im Südosten der Steiermark durch die Luft. Geologe Dr. Ingomar Fritz erklärt, wo man noch heute Spuren dieser Zeit findet.

© Vesterålen Tours
Kreuzfahrt
Kreuzfahrt nach Norwegen: Im Land der 1.000 Fjorde

Von einer Kreuzfahrt in Norwegen träumen nicht umsonst so viele: Wenn die Sonne nicht mehr untergeht und die Fjorde glitzern, kann das Paradies nicht weit sein. Kommen Sie mit auf eine unvergessliche Reise!