© Wellnest
Erleben

Valentinstag: 5 Ideen für einen romantischen Ausflug

Im Alltag bleibt oft nur wenig Zeit für Zweisamkeit. Umso schöner ist es, als Paar gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Wir geben Tipps für fünf romantische Erlebnisse und Ausflüge zum Valentinstag.

Text Milena Härich
Datum 25.01.2025

Im dunklen Winter sehnen sich viele nach romantischen Momenten zu zweit. Wie gerufen kommt also der Valentinstag am 14. Februar, an dem Paare weltweit ihre Liebe zelebrieren. Neben Schokolade, Briefen und Blumen stehen gemeinsame Unternehmungen hoch im Kurs. 

Wer schon viele Jahre miteinander verbracht hat, weiß, dass es mitunter herausfordernd sein kann, eine passende Aktivität zu planen. Um die Entscheidung zu erleichtern, geben wir Tipps für fünf romantische Ausflüge zum Valentinstag.

1

Wellness zu zweit: Ein privates Spa mieten

© Wellnest
Wellness-Auszeit zu zweit: In den privaten Spas von Wellnest ist das möglich.

Besuche in Spas oder Thermen stehen am Valentinstag hoch im Kurs. Deswegen kann es in Deutschlands Bädern am 14. Februar mitunter ziemlich voll und somit wenig romantisch werden.

Eine beliebte Alternative bietet das Unternehmen Wellnest. An fünf deutschen Standorten – Essen, Bonn, Köln, Oberhausen und Hamburg – können Gäste ein privates Spa für bis zu acht Stunden am Tag mieten. „Nest“ nennen die Betreiber die 35 Quadratmeter großen Suiten, die mit Whirlpool, zwei Saunen, einer Erlebnisdusche, einem Badezimmer und einer Lounge ausgestattet sind.

Gegen Aufpreis werden Snacks, Eis, Smoothies oder Champagner gereicht. Übrigens: Die Licht- und Toneinstellungen im Private Spa können Gäste selbst bedienen. Außerdem gibt es ein Tablet mit Unterhaltungsprogramm – von Serien streamen bis hin zu eigene Playlists abspielen ist hier alles möglich. Ein Aufenthalt ist ab 27,90 Euro pro Person buchbar, die privaten Spas sollten rechtzeitig reserviert werden. Weitere Infos zu Wellnest gibt es hier.

Deutschlandweit gibt es alternative Anbieter für Private Spas. In Hamburg können Verliebte zum Beispiel eine Suite im Heavenly Spa in der Elbphilharmonie mieten, in München bietet MySpa private Wellnesszonen und in Berlin können Verliebte in der Wellness Deluxe Bar 23 abtauchen.

2

Candle-Light-Dinner an außergewöhnlichen Orten

© Versteck-Menü
Die Wengerthäusle sind für die Gäste vorbereitet – vom perfekten Ambiente bis hin zum Essen.

Viele Paar feiern den Valentinstag mit einem romantischen Candle-Light-Dinner. Wer keine Lust hat, selbst zu kochen, bucht am besten frühzeitig einen Tisch im Restaurant seiner Wahl. Manche Lokale kreieren in diesem Zuge eigene Valentinstags-Menüs, andere locken mit einer außergewöhnlichen Location. 

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Dinner in einem gemütlichen Wengerthäusle im baden-württembergischen Remstal? Die kleinen Hütten dienten Winzern und Erntehelfern einst als Lagerhaus oder Unterschlupf inmitten der Weinbergen. Inzwischen wurden einige der Wengerthäusle zu privaten Restaurants mit grandioser Aussicht umfunktioniert. Das romantische Dinner-Erlebnis ist über den Veranstalter Versteck Menü buchbar. Vor Ort werden Menüs und – wie sollte es anders sein – hervorragende lokale Weine vorbereitet. Mehr über das Versteck-Menü, Preise und Informationen erhalten Sie hier.

Statt dem klassichen Candle-Light-Dinner erwartet Gäste im Sauerland ein abenteuerliches Gruben-Light-Dinner unter Tage. Das Flair Hotel Nieder lädt in 300 Meter Tiefe zu lokalen Spezialitäten und Getränken; auch eine Bergwerksführung inklusive. 

Wer die Welt lieber von oben als von unten aus betrachtet, kann einen Tisch im Restaurant Qomo des Düsseldorfer Rheinturm buchen. Mit bestem Blick auf die Stadt genießen Gäste Sushi und andere Gerichte der japanische Fusionküche. Auch in Stuttgart und Mannheim sind Dinner auf den Funktürmen möglich. Auf dem Münchner Olympiaturm und dem Berlin Alex laufen derzeit hingegen Sanierungs- beziehungsweise Umbauarbeiten. 

3

Gemeinsames Sternegucken in der Natur

© IMAGO/imagebroker
Vom Sternenpark Westhavelland aus gibt es häufig einen perfekten Blick auf die Milchstraße.

Für Paare, die am Valentinstag nach einer kostenlosen Ausflügen und Unternehmung suchen, ist diese Idee genau das Richtige: gemeinsames Sternegucken in einem der offiziellen deutschen Sternenparks. In klaren Winternächten lassen sich die Wunder der Milchstraße, Himmelsgestirne und andere Planeten hervorragend beobachten. 

Die internationale Organisation Dark Sky Association hat drei deutsche Gebiete als offizielle Sternenparks ausgezeichnet. Darunter der Nationalpark Eifel 65 Kilometer südwestlich von Köln, das Biosphärenreservat Rhön sowie der Naturpark Westhavelland bei Berlin. An allen Orten wurden störende Lichtverschmutzungen auf ein Minimum reduziert, die nächtlichen Himmel sind daher besonders dunkel und bei passendem Wetter sternenklar. 

In allen Sternenpark gibt es mehrere Aussichtspunkte, die eine besonders gute Sternenschau ermöglichen. In der Eifel werden die Orte als „Sternenblicke“ beworben. 

Im Westhavelland eignet sich zum Beispiel das Ufer des Kleßener Sees zum Sternegucken. Eine Übersicht der Beobachtungsplätze im Sternenpark Westhavelland finden Sie hier.

4

Romantische Bootsfahrt unternehmen

© Tino Meier
Ein prasselndes Kaminfeuer und rundherum Schnee und Eiseskälte: Willkommen im Spreewald.

Es muss nicht gleich die Gondel in Venedig sein: Auch in Deutschland gibt es diverse Angebote für romantische Bootsfahrten. Zwar ist die Auswahl in den wetterfesten Sommermonaten größer, doch auch in der kalten Jahreszeit sind Ausflüge zu Wasser möglich. 

So etwa im Brandenburger Spreewald mit seinen verschachtelten Kanälen. Was zunächst spießig klingen mag, boomt hier schon seit Jahren: das Geschäft mit den Kahnfahrten. Verschiedene Anbieter gondeln mit ihren Gästen ganzjährig durch den Spreewald. So auch der Spreehafen Burg, der neben gewöhnlichen Touren verschiedene Themenfahrten im Programm führt. Ein Highlight im Winter und am Valentinstag besonders beliebt: die Kaminkahnfahrt. An Bord der Boote lodert dann ein Feuer, dessen Flammen für wohlige Wärme sorgt. Dazu gibt es ein warmes Getränk und auf Wunsch Geschichten über den umgebenden Spreewald. Die Kahnfahrten sind auch für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet. Wenden Sie sich hierzu bitte vorher an den jeweiligen Anbieter.

Weniger intim, aber nicht minder romantisch sind die regelmäßigen Lichterfahrten rund um den Hamburger Hafen oder Valentinstag-Schifffahrten auf der Donau bei Regensburg. 

5

Weinerlebnisse am Valentinstag

© IMAGO/Sylvio Dittrich
Das Barockschloss Wackerbarth ist umgeben von idyllischen Weinbergen und -reben.

Obwohl die Hauptsaison des Weins längst vorbei ist, sind Ausflüge und Erlebnisse rund um die edlen Tropfen auch im Winter möglich. Im sächsischen Radebeul bietet das Weingut Schloss Wackerbarth verschiedene Veranstaltungen rund um den Valentinstag an.

Die „Wackerbarths Wintertour“ etwa findet an den Wochenenden von Januar bis einschließlich März statt. Neben der Führung durch die Manufaktur des Schlosses erwartet Paare eine anschließende Weinprobe mit Leckereien von anderen sächsischen Produzenten. An anderes Highlight ist das Event „Wein und Licht“, zu dem rund 5.000 Lichter rund um das Schloss erleuchten. Alle Details zu den Veranstaltungen auf Schloss Wackerbarth finden Sie hier. 

Auch andere Weinregionen locken mit romantischen Wintererlebnissen. Am badischen Kaiserstuhl können Paare auf einer geführten Fackelwanderung durch die Weinberge streifen. Im Anschluss werden Käsefondue, Wein und Schnaps serviert. Und entlang der Südlichen Weinstraße bieten die Gastgeber der Pfalz Erlebnisse wie Winterwanderungen, gemütliche Arrangements und Winter-Picknick.