© Alexander Haiden/Lanserhof Sylt
Übernachten

Die 20 besten Wellnesshotels in Deutschland

Zeit, sich verwöhnen zu lassen: In Deutschland locken zahlreiche Wellnesshotels mit spektakulärer Umgebung und luxuriösem Ambiente. Wir stellen 20 der besten Adressen vor.

Datum 09.01.2025

Erholung vom Alltag, pure Entspannung und Ruhe: Wer eine Auszeit sucht, wird in den vielen Wellnesshotels des Landes fündig. Ob an der Ostseeküste, im Schwarzwald oder in den Bergen – der Aufenthalt in Spas, Thermen und Resorts lässt sich hervorragend mit Ausflügen in idyllische Landschaften kombinieren. Auch in den Städten finden sich Unterkünfte, die umfangreiche Programme und Behandlungen anbieten. Merian stellt Ihnen 20 ausgewählte Luxus-Wellnesshotels in ganz Deutschland sowie deren Besonderheiten vor.

1

Weissenhaus Private Nature Luxury Resort, Ostsee

© PR/Sarah Russ Fotografie
Hier zu sehen: das historische Badehäuschen im WEISSENHAUS Resort.

Das Weissenhaus Private Nature Luxury Resort, idyllisch an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins gelegen, ist eine Oase der Ruhe. Auf einem imposanten, 75 Hektar großen Anwesen bietet es Platz für maximal 120 Gäste ab 12 Jahren, die in elf Gebäuden einzigartige Zimmer und Suiten vorfinden. Jede Unterkunft ist individuell gestaltet, wobei das historische Badehäuschen hervorsticht: Mit 53 Quadratmeter Wohnfläche, direktem Meerblick, eigenem Strandzugang, privater Sauna und einem eigenen großen Garten vereint es Luxus und romantischen Charme.

Kulinarisch verwöhnt das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Courtier unter der Leitung von Christian Scharrer mit exquisiten Kreationen wie Jakobsmuschel mit Trüffel oder Saibling mit Waldorf-Aroma. Für entspannte Strandatmosphäre sorgt das Bootshaus, das insbesondere mit mediterraner Küche punktet.

Die Schlosstherme ist das Herzstück des Wellnessbereichs und bietet eine finnische Sauna, eine Biosauna, ein Dampfbad und wohltuende Anwendungen wie Hot-Stone-Therapien. Selbst Tagesgäste können hier in eine Welt aus Entspannung eintauchen.

2

Severin's Resort & Spa Sylt, Nordsee

Wellnessbereich im Hotel Stadt Hamburg auf Sylt © Tom Kohler/Severin's Resort & Spa
Das Severin's Resort & Spa zählt zu den besten Wellness-Adressen auf der Insel Sylt.

Auf einer Gesamtfläche von 30.000 Quadratmetern erstreckt sich in Keitum das Severin's Resort & Spa Sylt, ein 5-Sterne-Superior-Haus. Bis zum Ufer des Wattenmeers sind es nur wenige Meter; die Anlage im charmanten friesischen Baustil mit Reetdach wird gesäumt von sattgrüner Landschaft. 

Im Spa-Bereich des Severin’s gibt es drei Saunen: eine klassisch finnische, eine Dampf- und Kräutersauna und eine nur für Frauen. Außerdem finden Gäste des Hotels ein orientalisches Hamam, einen großzügigen Pool und ein Fitnessstudio. Der Wellnessbereich ist auch für Tagesgäste als Day Spa zugänglich.

3

Lanserhof Sylt, Nordsee

© Alexander Haiden/Lanserhof Sylt
In der Dünenlandschaft von List auf Sylt liegt der Lanserhof, ein Medical Spa Resort.

Spätestens seit seiner Eröffnung im Jahr 2022 macht der Lanserhof Sylt von sich reden. Gelegen in der rauen Dünenlandschaft von List auf Sylt, setzt das architektonisch beeindruckende Haus neue Trends in Sachen Health und Wellbeing. Statt eines typischen Wellnesshotels erwartet Gäste eine Mischung aus 5-Sterne-Resort und Privatklinik. Termine bei Fachärztinnen und -ärzten stehen ebenso auf dem Plan wie auf die Ernährung abgestimmte Speisen der Hotelküche. Bei der Buchung können Kunden aus mehreren Paketen wählen, deren Anwendungen verschiedene Ziele verfolgen.

Wir haben das moderne Reetdachhaus besucht und uns im Fasten probiert. Mehr über unsere Erfahrungen im Lanserhof Sylt lesen Sie hier

4

Badhotel Sternhagen, Nordsee

Badhotel Sternhagen in Cuxhaven an der Nordsee © Badhotel Sternhagen
Die Lage könnte nicht besser sein: Das Badhotel Sternhagen liegt direkt am Wattenmeer.

Im Badhotel Sternhagen im niedersächsischen Cuxhaven mit Blick auf die Nordsee können Gäste der Wellness-Landschaft neue Energie tanken. Die für die Region typische Nordsee-Thalasso-Therapie steht hier im Vordergrund. Anwendungen und Ausstattung sind daher speziell auf die heilende Wirkung des Meeres und des örtlichen Reizklimas ausgerichtet. Das Wasser des Hallenbad wird zum Beispiel aus der angrenzenden Nordsee gespeist.

Für das leibliche Wohl sorgen zwei hoteleignen Gourmet-Restaurants, die hauseigene Konditorei, ein prämierter Weinkeller sowie das Bistro. Und direkt vor der Haustür lädt das Niedersächsische Wattenmeer zu Spaziergängen ein.

5

Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg

© Max Arens
Neben einem großen Wellnessangebot bietet das Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg auch außergewöhnliche Küche – etwa im Restaurant Haerlin.

Fitnessraum, Tauchbecken, Sauna und Ruhebereich – alles ist im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg am Neuen Jungfernstieg vorhanden. Für alle, die bei der Anreise die Zeitzone gewechselt haben: Es gibt eine Badewanne speziell gegen Jetlag. 

Neben Hotelgästen werden im 1.000 Quaratmeter großen Wellnessbereich auch Day-Spa-Besucher willkommen geheißen. Das buchbare Wellness-Programm umfasst zum Beispiel diverse Massagen, Körperpeelings und -wickeln sowie Facials. Nur einen Pool gibt es im edlen Haus an der Hamburger Außenalster nicht. 

6

Grand Hotel Heiligendamm, Ostsee

Grand Hotel Heiligendamm © Das Grand Hotel Heiligendamm
Im Grand Hotel Heiligendamm findet jeder das passende Wellnessangebot.

Auf eine bewegte Geschichte blickt das Grand Hotel Heiligendamm an der mecklenburgischen Ostseeküste zurück. 1796 wurde das strahlend weiße Kurhaus erbaut und betreute seither zahlreiche berühmte Gäste. Jegliche historischen Turbulenzen hat das edle Haus gut überstanden und hat heute Platz für 196 Zimmer und Suiten, die sich auf sechs verschieden gestaltete Gebäude verteilen. 

Die mediterran angehauchten Apartments der Orangerie sind ideal für Familien. Die von einer Tudor-Festung inspirierte Burg Hohenzollern ist beliebt für Events. Der Höhepunkt des Hauses aber ist die 60 Quadratmeter große Turmsuite, selbstverständlich ganz in Weiß gehalten und mit Blick auf die Ostsee.

Im 3.000 Quadratmeter großen Spa wird von der klassischen Massage über alternative Heilmethoden bis hin zu speziellen Verwöhnprogrammen alles angeboten. Zudem steht Gästen ein Hamam-Dampfbad, mehrere Saunen sowie großzügige Pools offen.

7

Roewers Privathotel & Spa, Rügen

„Romantik ROEWERS Privathotel“ auf Rügen © Roewers Privathotel & Spa
Rooftop-Sauna auf der Villa: das Roewers Privathotel & Spa auf Rügen

Auf eine lange Tradition blickt der Kur- und Erholungstourismus auf der Ostseeinsel Rügen zurück. Erstaunlich also, dass das heutige Angebot an Wellnesshotels recht überschaubar ist. Wer dennoch in den Genuss eines großzügigen Spa-Bereichs kommen möchte, wird in den Räumlichkeiten des Roewers Privathotel & Spa im Seebad Sellin fündig.

In fünf für die Insel typischen Bädervillen unweit des Strandes finden Gäste verschiedene Zimmergrößen und Suiten, ein Restaurant, eine Brasserie sowie das 1.500 Quadratmeter große Vitambiance SPA & Health Resort. Dessen Ausstattung umfasst unter anderem einen Rooftop Pool eine Rooftop Sauna sowie mehrere Indoor-Saunen, einen Fitnessbereich und Anwendungsräume. Sofern das Inselwetter mitspielt, finden sich im Hotelpark Sonnenliegen und idyllische Rückzugsorte. 

8

Villa Contessa, Scharmützelsee

© Villa Contessa
Eine Oase der Ruhe: die Villa Contessa am Scharmützelsee.

Mit Blick auf den Scharmützelsee und das Märkische Meer locken in dieser 5-Sterne-Superior-Anlage die Villa Contessa sowie die Grand Villa. Insgesamt verfügen die beiden weißen Prachtvillen über 14 Zimmer und Suiten. 

Das Highlight ist der 500 Quadratmeter große Spa-Bereich in der Villa Contessa, der keine Wünsche offen lässt. Das Angebot umfasst unter anderem mehrere Saunen, ein Dampfbad und Pools. 

Verschiedene Wellness- und Kosmetikbehandlungen wie Peelings und Packungen, Maniküren und Massagen runden das Angebot ab. Außerdem veranstalten die Betreiber des Hotels regelmäßig Detox- und Health-Retreats.

9

Bleiche Resort & Spa, Spreewald

© Zur Bleiche Resort & Spa
Das Hotel Bleiche Resort & Spa gehört zu den Top-Wellnesshotels im Spreewald.

Das Bleiche Resort & Spa in Burg/Spreewald bietet absolute Entspannung in seiner Landtherme sowie bei den interessanten „Bademenüs" im hauseigenen Jungbrunnen. Rustikale Holzelemente und Textilien schaffen eine gemütliche Umgebung und Atmosphäre, in die man nach einem ausgiebigen Spree-Spaziergang gern zurückkehrt. Ein besonderes Highlight ist das knisternde Feuer am Kamin neben dem Pool. 

10

Bei Schumann, Oberlausitz

© René Gaens
Der Wellnessbereich im Hotel BEI SCHUMANN punktet auf voller Linie.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel Bei Schumann im idyllischen Oberlausitzer Bergland gehört zu Sachsens führenden Adressen in Sachen Wellness und Kulinarik. Mit zwei großzügigen Spa-Bereichen auf 6.000 Quadratmetern, einem römisch inspirierten Tempel und einer weitläufigen Gartenanlage bietet das Hotel ein unvergleichliches Erlebnis. Die Auswahl an beheizten Innen- und Außenpools, Saunen und Wellnessanwendungen ist riesig; mehrere Tage bräuchte man, um alle Bereiche zu erkunden. 

Auch die Küche des Hauses bewegt sich auf diesem Level. Das mehrfach prämierte Gourmet-Restaurant Juwel, unter der Leitung von Küchenchef Tobias Heldt, wurde 2024 erneut mit einem Michelin-Stern prämiert. 

11

Göbel's Schlosshotel, Hessen

© Göbel's Schlosshotel
Das Göbel's Schlosshotel lockt mit Außenpool und Blick auf den Wald.

Südlich von Kassel, in der Gemeinde Friedewald, liegt dieses 5-Sterne-Haus mit seinen 88 Zimmern und Suiten. Das Wellnessangebot im Göbel's Schlosshotel Prinz von Hessen umfasst einen 2.000 Quadratmeter großen Spa-Bereich mitsamt Innen- und Außenpool, diverse Whirlpools, Ruheräumen und mehreren Saunen.

Neben Massagebehandlungen können Gäste aus Wohlfühlbädern und Beautyprogammen wie Pedi- und Maniküren wählen. Wer Wellness am liebsten ganz für sich genießt, kann ein privates Spa buchen. Zudem werden regelmäßige Yoga- und Sportkurse angeboten.

12

Traube Tonbach, Schwarzwald

© Traube Tonbauch
Der Wellnessbereich des Hotels Traube Tonbach ist ebenso hervorragend wie die Küche des Hauses.

Eines der besten Häuser Deutschlands empfängt seine Gäste an den grünen Hängen des Schwarzwaldes. Bis ins 18. Jahrhundert reicht die Geschichte des familiengeführten Hotels Traube Tonbach zurück. Viel Zeit also, um bewährte Traditionen zu wahren und das Gästangebot zu perfektionieren. 

Heute vereint das 5-Sterne-Luxushotel höchsten Komfort, meisterliche Kulinarik und ein breites Wellnessangebot. Unter der Leitung von Torsten Michel begeistert das dreifach besternte Restaurant Schwarzwaldstube mit spektakulären Neuinterpretationen klassischer französischer Haute Cuisine.

Ein weiteres Highlight ist  die weitläufige Spa-Landschaft, die unter anderem mit Quellwasser-Pools, modernen Ruheoasen, Klangsauna, Waldsauna, Blütendampfbad und Privatsuiten lockt. Architektur und Design greifen die natürlichen Elemente der Umgebung auf und sind zugleich zurückhaltend gestaltet. So bleibt die Natur des Waldes der Hauptdarsteller. Für Besucher, die sich zeitweise eine exklusive Auszeit gönnen möchten, ist das umfangreiche Wellness-Angebot auch als Day-Spa buchbar.

13

Hotel Bareiss, Schwarzwald

Außenansicht „Hotel Bareiss“ im Schwarzwald © Hotel Bareiss
Wellness in atemberaubender Schwarzwald-Kulisse: Das Hotel Bareiss macht es möglich.

Gleicher Ort, anderes Haus: Auch das Hotel Bareiss liegt im baden-württembergischen Baiersbronn inmitten des Schwarzwaldes. Wer hier eincheckt, kann sich über die wohlige Wärme des Wasserlandschaft freuen. Hier warten ein 29 Grad warmer Süßwasserpool, ein 36 Grad warmes Massage-Wirbelbad sowie ein Meerwasser-Innenbecken mit 32 Grad. Wer es etwas frischer mag, zieht seine Bahnen im Meerwasser-Außenpool und genießt den Blick auf die umliegende Bilderbuchkulisse. Umgeben wird das Fünf-Sterne-Wellnesshotel von dunkelgrünen Tannen, sanften Berge und klaren Bächen

Weitere luxuriöse Wellnesshotels im Schwarzwald finden Sie hier.

14

Parkhotel Adler, Schwarzwald

© Parkhotel Adler
Der Wellnesspavillon im Parkhotel lädt Gäste zum Verweilen ein.

Nur eine kurze Autofahrt von Freiburg entfernt, empfängt das Parkhotel Adler seine Gäste inmitten des Hochschwarzwaldes. Das umfangreiche Wellnessangebot richtet sich speziell auch an Familien mit Kindern. Neben verschiedenen Massagen und Beautybehandlungen für Besucher jeden Alters können sich junge Gäste über Schokoladen-Gesichtsmasken sowie andere Anwendungen aus dem Youth Spa-Programm freuen. 

Im Wellnesspavillion mit Blick auf den Hotelpark und die umliegende Natur befinden sich mehrere Pools, der Saunabereich für Gäste ab 14 Jahren sowie ein Fitnessbereich mit Möglichkeit für Personal Training. Übrigens: Die Umgebung rund ums Parkhotel wurde als heilklimatischer Kurort ausgezeichnet – perfekt also zum Durchatmen.

15

Sonnenalp Resort, Allgäu

„Sonnenalp Resort“, Außenpool © Sonnenalp Resort
Die Wellness-Welt im Sonnenalp Resort lässt keinen Wunsch offen.

Das Sonnenalp Resort im bayerischen Allgäu vereint Luxus mit alpenländischer Gastlichkeit. Hauptdarsteller ist die beachtliche Wellnesswelt mit einer Größe von rund 20.000 Quadratmetern. Hier finden Gäste einen Quellengarten, mehrere Außen- sowie Whirlpools, Wasserwelten für Kinder sowie ein Sonnen- und Yogadeck. Auf die alpennahe Umgebung abgestimmte Behandlungen bietet das Natur-Spa. Wer sich nachfrischer Bergluft, schwimmt entspannte Runden im hoteleigenen Bergsee. 

Neben einem breiten kulinarischen Angebot finden sich Aktivitäten wie Golfen oder Reiten auf dem Programm. Übrigens: Hier finden Sie noch mehr großartige Wellnesshotels im Allgäu.

16

Hubertus Mountain Refugio Allgäu

„Schloss Elmau“ in Elmau, Außenansicht © Hubertus Mountain Refugio Allgäu
Viel Holz, wenig Schnickschnack: das Hubertus Mountain Refugio

Auf rund 1.000 Metern Höhe eröffnet das Hubertus Mountain Refugio Allgäu seinen Gästen einen beeindruckenden Blick auf die umliegenden Berge und Täler. Auch das Wellnesshotel selbst ist eine architektonische Augenweide: moderne Designelemente, der Einsatz von hochwertigen Naturmaterialien, viel Holz und durchdachte Akzente schaffen eine einmalige Kulisse. Zu den herausragenden Suiten zählt der Adlerhorst samt hölzerner Badewanne. 

Herzstück des Hauses ist das preisgekrönte Mountain Spring Spa. Gäste können zwischen Infinity-Pool, Naturbadesee, mehreren Saunen sowie Wellness-Anwendungen wählen. Auch Yoga-Sessions, geführte Wanderungen und kreative Kochkursen sind buchbar.

Damit verfolgt das Mountain Refugio einen ganzheitlichen Ansatz, der Wellness, Ernährung und Bewegung aufeinander abstimmt. Auch das Hotelrestaurant serviert daher ein abwechslungsreiches, gesundes und regionales Angebot.

17

Steigenberger Hotel Der Sonnenhof, Allgäu

„Steigenberger Hotel Der Sonnenhof“, Spa-Bereich © Steigenberger Hotel Der Sonnenhof
Highlight im Sonnenhof: der beheizte Infinity Pool mit Whirlpool-Elementen

Wassertreten nach Kneipp, wohltuender Dampf im Nebelbad oder Entspannung im Sole-Schwimmbecken: Das Steigenberger Hotel Der Sonnenhof in Bad Wörishofen überzeugt mit großer Wellness-Auswahl. Ein Highlight ist der 21 Meter lange, ganzjährig beheizte Outdoor Infinitypool, ausgestattet mit Whirlliegen, Wasserfall und Massagedüsen. Auch im Innenbereich finden Gäste verschiedene Wasseranlagen sowie bedacht gestaltete Ruhezonen. 

Ein weiterer Pluspunkt: Das Fünf-Sterne-Wellnessresort liegt inmitten der malerischen Landschaft des Allgäu und lädt zu daher ausgedehnten Naturausflügen ein.

18

Hotel Bayerischer Hof, München

Blue Spa im Hotel Bayerischer Hof, München © Hotel Bayerischer Hof
Ein einzigartiges Erlebnis bietet das Blue Spa.

Für allerhand Empfänge und Festivitäten ist der traditionsreiche Hotel Bayerischer Hof am Münchner Promenadenplatz bekannt. Was man nicht unbedingt weiß: Vom Pool des hauseigenen Blue Spa hat man einen atemberaubenden Blick über die Landeshauptstadt. 

Auch das Wellnessangebot ist beachtlich: Thai-Massagen, Schwangerschaftsmassagen, und Ayurveda-Kuren gehören mittlerweile ebenso zum Standard wie Shiatsu-Anwendungen für Paare oder umfangreiche Beauty Packages. Wer nicht als Day Spa-Gast oder als Mitglied eincheckt, kann für Übernachtungen aus 337 Premium-Zimmern und 74 Suiten wählen. Für die kulinarischen Wünsche der Gäste sorgen die fünf Restaurants des Hauses.

19

Kempinski Hotel Berchtesgaden, Bayern

„Kempinski Hotel Berchtesgaden“ © Berchtesgaden Intercontin.
Das Kempinski Hotel Berchtesgaden lädt in seinen großzügigen Spa-Bereich.

Alpenpanoramen, saubere Luft, klare Bergseen und lange Kurtradition vereinen sich im Berchtesgadener Land. Ein Highlight ist das 5-Sterne-Kempinski Hotel Berchtesgaden, dessen weitläufiges Luxury Spa sich auf 1.000 Metern Höhe erstreckt. Bodentiefe Panoramafenster umgeben den beheizten Indoorpool und geben den Blick auf die dramatische Bergwelt frei. Drei Saunen, ein Fitness Center und individuelle Spa-Anwendungen ergänzen das reiche Angebot. Wer möchte, kann es auch als Day Spa-Besucher nutzen. 

20

Schloss Elmau, Bayern

© Schloss Elmau
Schloss Elmau begrüßt seine Besucher mit insgesamt sechs Luxus-Spas.

Als eines von 13 „Leading Hotels of the World“ in ganz Deutschland setzt das Schloss Elmau regelmäßig neue Maßstäbe. Das Haus mit seinen 162 Zimmer liegt spektakulär eingebettet in die Bergwelten von Garmisch-Patenkirchen. Wintersport und Wanderungen gehören deshalb ebenso zum Angebot des Luxury Retreats wie, das mit zwei Michelin-Sternen prämierte Restaurant Ikigai sowie der großzügige Spa-Bereich. Dieser umfasst Badehaus, Hamam Japanisches Onsen und Family Spa. Darüber hinaus kommen Gäste in den Genuss eines hochkarätigen Kulturprogramms sowie einer breiten Auswahl an Outdoor-Aktivitäten. 

Das könnte Sie auch interessieren

© Michael Poliza/PR
Übernachten
Die 7 schönsten Wellnesshotels an der Ostsee

Absolute Erholung mit Blick auf Sonnenaufgang, Strandkorb und Seebrücke: An den Küsten von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern lässt es sich herrlich entspannen. Wir stellen sieben exklusive Wellnesshotels an der Ostsee vor.

© PR/Palais Coburg Residenz
Übernachten
Die 10 besten Hotels in Wien

Sacher, Imperial, Palais Coburg: Wien wartet mit einigen der prestigeträchtigsten Hotels Europas auf. Doch auch neue Häuser machen sich rund um den ersten Bezirk einen Namen. Wir stellen zehn spannende Adressen vor.

© Zane Kraujina
Genuss
Geschmack trifft Design: Die 7 besten Restaurants in Kopenhagen

Stillvoll einkehren: Das geht in der dänischen Hauptstadt hervorragend. Die Restaurants von Kopenhagen überzeugen mit elegantem Interieur und köstlichen Kreationen. Wir stellen einige der besten Adressen vor.

© IMAGO/Zoonar
Erleben
7 außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Deutschland

Es muss nicht immer der klassische Weihnachtsmarkt im Stadtzentrum sein: In ganz Deutschland finden in der Adventszeit Märkte statt, die neben Glühwein und gebrannten Mandeln mit besonderen Kulissen, Konzepten oder Themen locken. Wir stellen sieben Geheimtipps vor.