© Murat Türemis
Kultur

Tanz der Derwische

Kurz nach den Anschlägen auf das World Trade Center erschien in den USA ein Buch mit Gedichten. Ihr Schöpfer stammte ausgerechnet aus Afghanistan, viele seiner Zeilen preisen Allah. Dennoch: Der Band verkaufte sich in einem Jahr 250.000 Mal. Der Name des Dichters: Dschelaladdin Rumi, geboren im Jahre 1207, geistiger Vater des Ordens der tanzenden Derwische.

Text Peter Münch
Datum 22.12.2022

Bei deutschen Türkei-Urlauber:innen sind die sich drehenden Tänzer in ihren schwingenden Gewändern meist nur als Attraktion bekannt – nicht aber ihr geistiger Hintergrund. Die Derwische folgen einer seit Jahrhunderten kaum veränderten Choreografie. Und auch wenn es sich heute oft um eine vereinfachte Brauchtumsschau für zahlende Zuschauer:innen handelt: Die Zeremonie ist eigentlich ein Gottesdienst.

Auch interessant:

Meister der Derwische

© Pexels

Dschelaladdin Rumi, ein persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und Dichter, gilt als Meister der Derwische. Die Geschichte erzählt, dass Rumi mit seiner Familie nach einer Pilgerfahrt nach Mekka nicht in die von Mongolen besetzte afghanische Heimat zurückkehrte, sondern nach Anatolien zog, wo sein Vater an die Medrese (Hochschule) von Konya berufen wurde. Wie auch die beiden anderen großen anatolischen Mystiker des 13. Jahrhunderts, Hadschi Bektasch Veli und Yunus Emre, huldigte Rumi einer tiefen Gottesliebe und propagierte lange vor den europäischen Humanisten Brüderlichkeit gegenüber allen Menschen, egal welche Religion sie haben. „Liebe ist frei von der Enge der Gebetsnische und des Kreuzes“, schrieb Rumi, den seine Anhänger:innen Mevlana („unser Herr“) nannten.

Einen Orden hat er selbst nicht gegründet. Erst nach seinem Tod formierten sich unter seinem Sohn die Mevlevi-Derwische (der Name bedeutet: „zu Gott gehörend“). Dschelaladdin Rumi starb 1273 in Konya, der grüne Turm über seinem Grabmal dominiert die Innenstadt. Das Grab ist Teil des Hauptklosters der Mevlevi-Derwische. Es wurde 1925 in ein Museum umgewandelt, als Atatürk die religiösen Orden verbot – für den Gründer der modernen Türkei standen sie im Widerspruch zu einer säkularen Gesellschaft. Folglich konnten die Derwische ihre Art der Gottesdienste nicht mehr feiern. Erst seit den 1950er Jahren dürfen sie sich wieder öffentlich drehen – formal als Tänzer bei Darbietungen einer kulturellen Vereinigung.

Tänze in der Karawanserei Sarıhan

© Murat Türemis
Der Innenhof der Karawanserei Sarıhan.

Man kann Derwische in vielen türkischen Städten sehen. Ein besonders stimmungsvoller Ort für eine solche Aufführung befindet sich in Kappadokien, fünf Kilometer östlich von Avanos: die Karawanserei Sarıhan. Die mittelalterliche Raststätte liegt noch heute direkt an einer Überlandstraße, gäbe es sie nicht, stünde hier bestimmt eine Tankstelle. Sarıhan wurde 1249 gebaut, zur selben Zeit, als Rumi in Konya lebte und seine mystischen Werke schrieb. In der von dicken Mauern umgebenen, von einem kolossalen Gewölbe überspannten Haupthalle übernachteten einst die Kamele.

Die Mevlevi-Derwische betreten hier allabendlich ihre Tanzfläche, meist zu zwei Vorstellungen hintereinander. Die Sema, wie die knapp einstündige Zeremonie heißt, steckt voller Symbole. So verkörpern die schwarzen Umhänge der Tänzer ihr irdisches Leben, das sie während des Tanzes ablegen, darunter soll das weiße Kleid an das Leichengewand des bisherigen Ichs und an die Neugeburt im Paradies erinnern. Den hohen Filzhut („Sikke“) behalten sie während des Tanzes auf. Er symbolisiert ihren eigenen Grabstein. Besondere Bedeutung kommt einem rot gefärbten Stück Schafsfell zu, das auf dem Boden ausgebreitet liegt: Der symbolische Platz des mit Gott vereinigten Meisters Rumi wird von Tänzern und Musikern mit einer tiefen Verbeugung gegrüßt.

Derwisch-Tanz für alle

Diese Begrüßungen mit verschränkten, an die Schulter gelegten Armen gibt es reichlich im Lauf des Rituals – man muss kein Insider sein, um darin Ehrerbietungen zu erkennen, die an gegenseitigen Respekt gemahnen. Die Tänzer bewegen sich stets gegen den Uhrzeigersinn – als Gruppe und individuell. Derwische sind prinzipiell linksdrehend, immer in Richtung des Herzens. Dabei neigen die Tänzer den Kopf nach rechts. Wissenschaftler:innen haben nachgewiesen, dass sie nur so ohne Schwindelgefühl ihr Gleichgewicht über längere Zeit halten können. 

Die rechte Hand ist wie eine Antenne zum Himmel hin geöffnet, die linke leitet die göttliche Botschaft zur Erde weiter. Und dort kommt sie an: Der Mevlevi-Orden ist heute nicht nur in Teilen der islamischen Welt vertreten – besonders in Ägypten –, sondern in vielen Ländern, auch in Europa. Das liegt wohl auch an der großen Offenheit von Rumis Lehre, die sich an alle Menschen richtet, egal ob Muslim, Christ oder Ungläubige. Der große Meister selbst hat es in einem Gedicht einmal so gesagt: „Komm und komm wieder, wer immer du bist / Ungläubiger, Feueranbeter oder Götzendiener / Hier ist das Tor zur Hoffnung, komm so, wie du bist.“

Das könnte Sie auch interessieren

© Pedro- Sanz N/Unsplash
Kultur
Guggenheim Bilbao: Wie ein Museum die Stadt veränderte

Bis Ende der 90er Jahre war die spanische Stadt Bilbao international kaum bekannt. Doch mit der Eröffnung des beeindruckenden Guggenheim-Museums änderte sich das schlagartig. Fortan zog es Besucher:innen aus aller Welt in die Hafenmetropole. Jetzt feiert das berühmte Gebäude 25. Jubiläum. Wir stellen es vor.

© Anthony Choren/Unsplash
Kultur
Schloss Versailles: Besuch im Palast des Sonnenkönigs

Er lässt sich das prachtvollste Schloss Europas bauen – koste es, was es wolle. Als Ludwig XIV. nach Versailles zieht, bekommt das Reich des Sonnenkönigs sein strahlendes Zentrum. Ein Besuch in den goldenen Hallen von Versailles.

© Daniel Seßler/Unsplash
Kultur
Der letzte Medici von Florenz

Die Medici, eine der einflussreichsten Familien der italienischen Geschichte, gelten gemeinhin als ausgestorben. Lorenzo de' Medici ärgert das, denn der letzte Medici fühlt sich noch sehr lebendig: MERIAN führte ein Gespräch mit ihm – über die Bedeutung seiner Vorfahren für die Stadt Florenz, aber auch über die Last des großen Namens.

© Manuel Torres Garcia/Unsplash
Camping
Camping an der Costa Brava: Die schönsten Plätze der Region

An weiten Stränden und in malerischen Buchten umspült das Mittelmeer die Costa Brava. Im Norden von Spanien liegt diese vielfältige Region, für die ein einziger Urlaub kaum reicht. Ihr Reiz lässt sich bestens auf den zahlreichen Campingplätzen erleben.