© IMAGO/Rust
Erleben

Deutschland im Frühling: 15 Ideen für Oster-Ausflüge

Es gibt sie, die nahen, meist unterschätzten Oasen für alle Daheimgebliebenen. Wer sich für Osterferien in Deutschland entscheidet, macht deshalb alles richtig. Wir zeigen 15 Gründe, warum.

Text Mila Krull
Datum 04.04.2025

Gleich mehrere Regionen in Deutschland zeigen sich im Frühling von ihrer Schokoladen-Seite – und laden zu Ausflügen und Unternehmungen abseits der gut besuchten Hauptsaison ein. Von Norddeutschland bis an den Bodensee blühen Rabatten, Wiesen und Obstbaumplantagen. Und falls das April-Wetter doch nicht mitspielt, bieten Museen und andere Kulturspots ein willkommenes Alternativprogramm.

Zwischen Flensburg und Konstanz, zwischen Stadt und Land, zwischen Technik und Natur stellen wir 15 spannende Ausflugsziele für Kinder und Erwachsene vor, die besonders rund um die Osterzeit einen Ausflug lohnen.

1

Phänomenta Flensburg, Schleswig-Holstein

© PR
Im Flensburger Wissenschaftsmuseum Phänomenta ist das Anfassen ausdrücklich erwünscht.

Unweit der Flensburger Förde lädt die Phänomenta zum spielerischen Erkunden von Wissenschaft und Technik ein. An knapp 200 interaktiven Stationen lassen sich physikalische Gesetze und Zusammenhänge spielerisch erforschen. Das Museum ist Teil der hiesigen Europa-Universität und legt seinen Schwerpunkt auf die direkte Erfahrung: Ob optische Täuschung, Lichtbrechung oder akustische Effekte – im Haus steht das Erleben im Vordergrund. Zu den Highlights der Dauerausstellung zählen der Weltraumtrainer, der Seifenblasenvorhang und der Ames-Raum. 

Weitere Tipps für Ausflüge in Schleswig-Holstein

2

Ausflug nach Husum, Schleswig-Holstein

© IMAGO/nordpool/Jessen
Blühende Krokusse im Schlosspark von Husum

Wenn die Krokusblüte den Schlosspark lila färbt, wird es im Nordsee-Städtchen voll. Zum Krokusblütenfest im März zieht es Besucher und Fotografen aus ganz Norddeutschland nach Husum. Doch auch rund um die Osterzeit lohnt ein Ausflug an den charmanten Hafen. Zu entdecken gibt es maritime Altstadtgassen mit norddeutschem Backstein, ein Restaurant-Schiff und Fotografie-Museum am alten Außenhafen. Wem kühles Nordsee-Wasser nichts ausmacht, kann am Dockkoog mit den Füßen ins Watt eintauchen. 

3

Waldbaden auf Usedom, Mecklenburg-Vorpommern

© Nikolas Seymour
Frische Waldluft atmen – das geht auf dem Baumwipfelpfad Usedom.

Seit Beginn der Kurtradition im 19. Jahrhundert steht auf Inseln wie Rügen und Usedom das Seeklima im Fokus. In den vergangenen Jahren haben einige Ostsee-Orte zusätzlich den Wald als Raum für Gesundheit und Tourismus erschlossen. So lädt das Kaiserbad Heringsdorf Urlauber zum Spaziergang auf dem Baumwipfelpfad, ausgiebigen Waldbaden, Yoga unter Bäumen und Themen-Wanderungen ein. Im Kinderheilwald richten sich Veranstaltungen, Pfade und Stationen speziell an die Bedürfnisse der kleinen Waldbesucher.

Hier weitere Tipps für die Insel Usedom

4

Döberitzer Heide, Brandenburg

© Imago/Meike Engels
Blick auf die Wanderwege durch die Döberitzer Heide

Einst diente die mehr als 5.000 Hektar große Döberitzer Heide westlich von Berlin als Militärgelände, heute blüht hier ein biodiverses Naturschutzgebiet. Die Wege durch Wald, Wiesen, Heidelandschaften und Feuchtgebiete sind weitestgehend naturbelassen, die Landschaft zeigt sich rundherum von ihrer ursprünglichsten Seite. Mit etwas Glück lassen sich die hier frei lebenden Przewalski-Pferde oder Wisente beobachten. Auch Hirsche, Wölfe und zahlreiche Vogelarten sind heimisch. Ein Naturerlebniszentrum informiert Besucher über die Flora und Fauna vor den Toren der Hauptstadt.

5

Werder Baumblütenfest, Brandenburg

© IMAGO/Camera4
Die Stadt Werder begrüßt den Frühling mit einem Baumblütenfest.

Ein paar Kilometer weiter westlich der Döberitzer Heide liegt die Kleinstadt Werder, umschlungen vom Ufer der Havel und dem Glindower See. Seit fast 150 Jahren feiern die Einwohner den Beginn der lokalen Obstblüte. Zwischen Ende April und Anfang Mai finden im Rahmen des Baumblütenfests thematische Touren, ein Umzug, Hof- und Gartenrundgänge der Obstbetriebe sowie ein Volksfest statt. Und auch in den örtlichen Gastronomien findet sich eine große Auswahl an lokalen Erzeugnisse wie Obstweinen, Fruchtsäften und anderen Spezialitäten.

6

Künstlerdorf Worpswede, Niedersachsen

© IMAGO / imagebroker
Berühmter Künstlerort in Niedersachsen: der Barkenhoff in Worpswede

Nicht zuletzt wegen der landschaftlich schönen Lage haben sich am Rande des Teufelsmoores etliche Künstler niedergelassen. Seit Ende des 19. Jahrhunderts zieht es kreative Geister in die niedersächsische Region, entstanden ist die traditionsreiche Künstlerkolonie Worpswede, die Größen wie Paula Modersohn-Becker, Rainer Maria Rilke und Heinrich Vogeler in ihren Bann zog. Neben sechs Kunstmuseen, laden historische Gebäude wie die Windmühle, Bauernhöfe und Naturorte zu frühlingshaften Ausflügen ein.

Hier weitere Ausflugsziele in Niedersachsen

7

Übersee-Museum, Bremen

© Übersee-Museum Bremen
„Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik“ heißt die neue Dauerausstellung im Bremer Übersee-Museum.

Auch Bremen eignet sich bestens als Ausflugsziel im Frühling – zum Beispiel, wenn der Rhododendron-Park ab Mitte Mai in voller Blüte steht. Ein weiterer Besuchsgrund liegt direkt neben dem Hauptbahnhof: Seit Ende März läuft im Übersee-Museum die neue Dauerausstellung „Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik“. Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit Menschen verschiedener Pazifik-Regionen entstanden ist, thematisiert unter anderem die Diversität, die koloniale Vergangenheit und die Identität Ozeaniens. Herzstück der Ausstellung ist eine knapp zehn Meter hohe Insel, die den Rock Islands von Palau nachempfunden ist.

8

Halden-Tour, Nordrhein-Westfalen

© Getty Images/AL-Travelpicture
Typisch Ruhrgebiet: Auf einer einstigen Halde befindet sich die Skulptur und Treppe namens „Tiger & Turtle".

Im Ruhrgebiet prägen dutzende Abraumhalden die sonst eher platte Landschaft. Die längst grün überwachsenen Zeugnisse des Strukturwandels gehören zum Pott wie die Currywurst und Schalke. Kreative Köpfe haben den Relikten der Bergbauzeit gleich an mehreren Orten spannende Denkmäler (auf-)gesetzt. Zu den neu geschaffenen Ausflugszielen zählen zum Beispiel die Treppenkonstruktion Tiger & Turtle im Duisburger Süden, der Tetraeder, eine begehbare Stahl-Pyramide in Bottrop und die Himmelstreppe auf der Halde Rheinelbe bei Gelsenkirchen

9

Blütezeit in der Pfalz, Rheinland-Pfalz

© IMAGO/Zoonar
Spektakel im Frühjahr: die Mandelblüte bei Edenkoben in Rheinland-Pfalz

Eigentlich ist die Pfalz in erster Linie für ihren Wein bekannt. Im Frühling jedoch spielt jemand anderes die Hauptrolle: die Pfälzer Mandelblüte. Hunderte Bäume säumen die Deutsche Weinstraße und hüllen die Region in einen rosafarbenen Schleier. Besonders eindrucksvoll lässt sich dieses Naturerlebnis auf dem rund 100 Kilometer langen Pfälzer Mandelpfad erleben, der durch die Weinberge, Dörfer und sanften Hügellandschaften führt. Während der Mandelwochen von Februar bis April finden in der Region zudem zahlreiche Feste, Wanderungen und Veranstaltungen rund um die zarte Blüte statt.

10

Osterpfad Vogtland, Sachsen/Thüringen

© IMAGO/Wolfgang Schmidt
Der geschmückte Osterpfad führt Besucher an elf verschiedene Orte im Vogtland.

Vorbei an elf verschiedenen Kulturorten führt der Osterpfad Besucher durch das blühende Vogtland. Seit mehr als 20 Jahren stellen Anwohner, Betriebe und Vereine Kunsthandwerk, Dekorationen und Spezialitäten aus und laden zu einem Rundgang durch ihre Heimat. Die Vogtlandbahn verbindet mehrere Orte entlang des Pfades, auch per Rad lassen sich einige Dörfer bestens entdecken. Der diesjährige Pfad wird in diesem Jahr am 11. April mit einem Fest in Bad Elster eröffnet.

11

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

© IMAGO/Panthermedia
Den Blautopf in Blaubeuren sollte man auf der Schwäbischen Alb unbedingt gesehen haben.

Als Outdoor Area und vielfältige Kulturlandschaft kann die Schwäbische Alb überzeugen. Ein Ausflugsziel ist das Blautopftal mit seinen Tropfsteinhöhlen und Quellen, die nach der Schneeschmelze besonders lebendig wirken. Wem der Sinn nach Kultur steht, besichtigt 50 Kilometer weiter westlich das malerische Schloss Lichtenstein. Und weil es hierzulande für alles ein Museum gibt, findet sich im Örtchen Sonnenbühl – passend zur Jahreszeit – das einzige Ostereimuseum des Landes. Rund 1.000 filigrane Ei-Kreationen sind Teil der Ausstellung, die ausschließlich um die Osterzeit geöffnet ist.

Hier weitere Sehenswürdigkeiten auf der Schwäbische Alb

12

Technik Museum Sinsheim, Baden-Württemberg

© IMAGO/Dreamstime
Im Technik Museum Sinsheim begeben sich Besucher auf eine Reise durch die Automobilgeschichte.

Die Landeshauptstadt Stuttgart lockt mit eindrucksvollen Museen von Porsche und Mercedes. Wer sich an Autos und Technik nicht sattsehen kann, dem legen wir einen Ausflug ins knapp 90 Kilometer entfernte Sinsheim ans Herz. Der hiesige Technik-Tempel zählt zu den größten Privatmuseen Europas und verwahrt auf einer Fläche von rund 30.000 Quadratmetern hochmotorisierte Schätze aus dem letzten Jahrhundert. Zur Sammlung gehören Oldtimer, Formel-1-Rennwagen, Supercars und Muscle-Cars, aber auch Lokomotiven, Instrumente, Rennräder und Nutzfahrzeuge finden Platz. Die ausrangierte Concorde der Air France und der russische Tupelow-Flieger setzen dem Technik Museum Sinsheim im wahrsten Sinne die Krone auf.

Mehr Tipps für Technikmuseen in Deutschland

13

Bodensee, Baden-Württemberg/Bayern

© IMAGO/bodenseebilder.de
Hier zu sehen: der wunderschöne Rosengarten auf der Blumeninsel Mainau.

Mediterranes Flair nördlich der Alpen finden Ausflügler am Ufer des Bodensees. Deutschlands größtes Binnengewässer wartet mit einer Vielzahl an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf. Besonders frühlingshaft sind ausgedehnte Radtouren durch die blühenden Obstwiesen am Nordufer – mit tollen Picknick- und Panoramaspots. Alternativ bringen die Ausflugsdampfer Besucher auf die Blumeninsel Mainau. Auch in Konstanz, Lindau und Friedrichshafen warten interessanten Kulturorte.

Entdecken Sie hier die 15 schönsten Orte am Bodensee.

14

Kaufbeuren, Bayern

© IMAGO/Shotshop
Himmel der Bayern: Blick auf Kaufbeuren im Allgäu

Am Alpenrand lockt das Allgäu mit Kleinstädten, die sich in ihrer Schönheit gegenseitig überbieten. Auch Kaufbeuren ist ein solcher Kandidat und vereint mit seinen Kirchen, Türmen, Brunnen und dem Crescentia-Kloster all das, was die Allgäu-Kulisse eben so ausmacht. Für den ersten Überblick lohnt ein Aufstieg auf das örtliche Wahrzeichen: Vom Fünfknopfturm hat man die beste Aussicht auf die Altstadt und die Berge. Auch den blühenden Klosterberggarten sollte man nicht verpassen. Hier laden sorgsam gepflegte Beete, Wege und Bänke zum Spazieren und Verweilen ein. 

Weitere sehenswerte Orte im Allgäu

15

Blütenpracht auf Herrenchiemsee, Bayern

© IMAGO/Peter Widmann
Die blühende Herreninsel im Chiemsee lädt zu Tagesausflügen im Frühling ein.

Im Frühling verwandelt sich der barocke Schlosspark auf der Insel Herrenchiemsee dank der mehr als 25.000 hier angelegten Pflanzen in ein farbenfrohes Blütenmeer. Garniert wird das Spektakel von Springbrunnen, perfekt angelegten Spazierwegen und Aussichtspunkten mit Blick auf den umliegenden Chiemsee. Mit dem Neuen Schloss, dem Alten Schloss und dem König-Ludwig-Museum stehen Besuchern zudem gleich mehrere historische Orte offen, die Einblicke in die fantastische Welt des einstigen Märchenkönigs gewähren. Die Überfahrt mit dem Schiff ist unkompliziert – von Prien und Gstadt legen stündlich Ausflugsboote ab.

Hier Deutschlands schönste Schlösser entdecken

Das könnte Sie auch interessieren

© imagebroker/Getty Images
Erleben
15 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele rund um den Bodensee

Mediterraner geht's in Deutschland nicht: Der größte und zugleich schönste See erstreckt sich über drei Länder und wird so zum grenzenlosen Kulturraum. Wir zeigen die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele rund um den Bodensee.

© IMAGO/Pond5 Images
Erleben
Weihnachten in den USA: 6 Tipps für die Reise im Advent

Ein Klassiker in der Vorweihnachtszeit ist New York City. Wer es lieber etwas ruhiger und unkonventioneller mag, sollte sich diese sechs Tipps für die Weihnachtszeit in den USA zu Gemüte führen.