„New York Times“ kürt deutsche Stadt zum Trendreiseziel

Im Januar kürt die renommierte „New York Times“ traditionell mehr als 50 angesagte Ziele und Ideen für das noch junge Reisejahr. Neben Städten und Ländern stellen die Journalisten dabei auch herausragende Regionen und Erlebnisse wie Touren und Kultureinrichtungen vor.
Welche ungewöhnlichen Destinationen die Zeitung für 2025 in den Fokus rückt, welche großen Ereignisse anstehen und welche deutsche Stadt es in die prominente Liste geschafft hat, verraten wir im Folgenden.
Jubiläen in England und Amsterdam

Obwohl es sich bei den „52 Places to Go“ nicht um ein klassisches Ranking, sondern um eine gleichwertige Auflistung handelt, gebührt dem ersten Platz der Serie besondere Aufmerksamkeit. Auf diesen hat es der Südwesten Englands geschafft, den die „New York Times“ als „Jane Austen’s England“ betitelt. Anlässlich des 250. Todestages der berühmten Schriftstellerin lohnt demnach eine Reise an ihren Geburtsort Hampshire, der Austen zudem immer wieder als Inspirationsquelle diente. Auch andere Schauplätze wie Winchester, Bath mit dem Jane Austen Center und die Drehorte von Stourhead rücken ins Licht der Öffentlichkeit.
Ein anderes Jubiläum steht der niederländischen Hauptstadt bevor. In diesem Jahr feiert der Dauerbrenner Amsterdam seinen 750. Geburtstag. Und obwohl die Stadt und ihre Bewohner vor allem in den Sommermonaten unter den Besuchermassen ächzen, lockt die europäische Metropole mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender. Den Auftakt macht die Amsterdam Expo im Juni, weitere Events finden bis in den Oktober statt. Wer lieber möglichst ungestört durch das Zentrum schlendern und auf den ikonischen Grachten schippern will, bucht sich im Frühjahr oder Herbst ein. Alternativ sind die ruhigeren Viertel außerhalb des Altstadtrings einen Abstecher wert.
Zur Expo ‘25 nach Osaka

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Japans drittgrößte Stadt Osaka putzt sich für die diesjährige Weltausstellung heraus. Am 13. April wird die Expo ‘25 offiziell eröffnet, dann erwartet die quirlige Hafenmetropole Tausende Besucher auf der neu gestalteten Convention Insel. Bereits 1970 hatte die Stadt mit der Ausrichtung der ersten Weltausstellung in Asien neue Maßstäbe gesetzt. Unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ werden in diesem Jahr unter anderem medizinische Innovationen, gesellschaftliche Herausforderungen und internationale Nachhaltigkeit thematisiert. Auch Deutschland ist mit einem Pavillon vertreten.
Hamburg: „New York Times“ empfiehlt Reisen in die Hansestadt

Längst ist die Hamburger Elbphilharmonie vom ungeliebten Millionengrab zur beliebten Sehenswürdigkeit in der Hafencity avanciert. Seit vergangenem Jahr mischt jedoch ein neuer Ort die Hansestadt auf und sorgt seit seiner Eröffnung für nationale und internationale Aufmerksamkeit: Die Rede ist vom bisher vor allem lokal bekannten Grünen Bunker an der Feldstraße, dessen Investoren dem Betonklotz ein spannendes Makeover verpasst haben.
Spektakulär ist der 20 Meter hohe Aufbau, der seit Sommer als kostenloser Dachgarten zum Verweilen einlädt und über einen Panorama-Bergpfad erreicht werden kann. Im Inneren haben ein neues Hotel sowie verschiedene Gastro-Konzepte eröffnet. Weitere Räumlichkeiten und Projekte sollen demnächst folgen. Die „New York Times“ ist daher sicher: Hamburg ist auch aus internationaler Sicht eine Reise wert.
Weitere Tipps für außergewöhnliche Reiseziele

Neben beliebten Destinationen wie Sydney, die italienischen Dolomiten, Abu Dhabi und den Lofoten schaffen es immer wieder auch ungewöhnliche Ziele in die Hitliste der „New York Times“. Noch nahezu unbekannt sind aus Sicht deutscher Reisender etwa die UNESCO-Welterbe-Stadt Lumbini in Nepal, die als Geburtsstätte Buddhas gilt, das zentralafrikanische Land Angola, die historischen Stätten von Buxoro in Usbekistan und die Millionenmetropole Benin-Stadt in Nigeria. Hier finden Sie alle diesjährigen Ziele aus den „52 Places to Go“:
- Jane Austens England
- Galápagos, Ecuador
- New York City Museums, USA
- Assam, Indien
- „White Lotus“, Thailand
- Grönland
- Aix-en-Provence, France
- Sun Valley in Idaho, USA
- Lumbini, Nepal
- Sydney, Australien
- Coimbra, Portugal
- Angola
- Hamburg, Deutschland
- Nicaragua
- Dolomiten, Italien
- Asheville in North Carolina, USA
- Magdalena River in Colombia, USA
- Los Cabos, Mexiko
- Alishan, Taiwan
- Flow Country, Schottland
- Kristiansand, Norwegen
- Buxoro, Uzbekistan
- Lexington in Massachusetts, USA
- Canfranc, Spanien
- Benin City, Nigeria
- Amsterdam
- New Orleans in Louisiana, USA
- Rajat Ampat, Indonesien
- Delphi, Griechenland
- Toyama, Japan
- Französisches Baskenland, Frankreich
- Kilifi, Kenia
- British Virgin Islands
- Lofoten, Norwegen
- East London, UK
- Schären von Stockholm, Schweden
- Kutaisi, Georgien
- Osaka, Japan
- Detroit in Michigan, USA
- Trent-Severn Waterway in Ontario, USA
- Montserrat, Spanien
- Westaustralien, Australien
- Washington in Columbia, USA
- Nangma Valley, Parkistan
- Sicily Divide Route, Italien
- Ollantaytambo, Peru
- Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate
- Huangshan, China
- Mailand, Italien
- Bulgarien
- Rotterdam, Niederlande
- Montserrat
Auch die Merian-Redaktion hat besondere Destinationen für das Reisejahr 2025 ausgewählt. Unsere vollständige Liste können Sie hier einsehen.