© Getty Images/Kris Hoobaer
Erleben

Mallorca in a nutshell: Der große Insel-Guide

Mit ihren grünen Pinien und türkisblauen Buchten zählt Mallorca zu den schönsten Reisezielen des Mittelmeers. Entdecken Sie alles Wissenswerte rund um das Wetter, die Anreise und die Sehenswürdigkeiten der Insel.

Text Mila Krull
Datum 20.02.2025

Die größte Baleareninsel begeistert mit ihren malerischen Stränden, historischen Dörfern und der lebhaften Hauptstadt Palma. Mallorca vereint Küstenparadiese und urige Berglandschaften mit mediterranem Charme. Dieser kompakte Mallorca-Guide liefert Ihnen die besten Tipps zu Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten, um die Insel in all ihren Facetten zu genießen.

Mallorca erleben: 5 besondere Aktivitäten

© Milena Härich
Eine Bootsfahrt in die Bucht Cala Figuera ist ein außergewöhnliches Erlebnis.

Verborgene Buchten, schroffe Felsformationen und lebendige Städte: Mallorca hat all das. Diese fünf Erlebnisse legen wir Ihnen besonders ans Herz.

Spaziergang durch die Altstadt von Palma

Mit verwinkelten Gassen, historischen Bauwerken und der imposanten Kathedrale La Seu bietet die Altstadt von Palma eine Mischung aus Geschichte und mediterranem Flair. Hinzu kommen authentische Cafés und Bistros mit besonderem Ambiente.

Wandern im Tramuntana-Gebirge

Die UNESCO-Welterbe-Landschaft bietet spektakuläre Ausblicke und abwechslungsreiche Wanderwege durch Pinienwälder und Olivenhaine. Außerdem: zauberhafte Bergdörfer wie Valldemossa oder Deià. 

Markttag in Santanyí

Jeden Mittwoch und Samstag verwandelt sich das Dorf Santanyí in einen lebhaften Markt mit frischen Produkten, Handwerkskunst und inseltypischen Spezialitäten. Danach sollte man unbedingt noch weiter durch das historische Zentrum von Santanyí schlendern. Achtung: In der Hauptsaison ist das Dorf außerordentlich gut besucht, schließlich ist es kein Geheimtipp mehr.

Bootsfahrt in die Buchten von Cala Figuera

Die einsamen Buchten und kristallklaren Buchten der Südostküste sind per Boot perfekt erreichbar. Sie sind ein ideales Ziel für Naturliebhaber und das beste Postkartenmotiv, das weit und breit zu finden ist – versprochen.

Fahrt mit dem Ferrocarril de Sóller

Die historische Holzbahn namens Ferrocarril verkehrt bereits seit mehr als 100 Jahren. Die Strecke von Palma de Mallorca nach Sóller im Norden der Insel ist im mallorquinischen Frühling, von Februar bis Mai, noch schöner als sonst: Dann sind überall am Wegesrand blühende Orangenhaine zu sehen.

© Milena Härich
Der Ferrocarril de Sóller
© Milena Härich
Die prachtvolle Iglesia de Sant Bartomeu in Sóller
© Milena Härich
Ebenfalls in Sóller zu finden: süße Patisserien.

Die Top 5 Hotels auf Mallorca

© Castell Son Claret
Das Castell Son Claret liegt auf einem gigantischen Anwesen mit Zitrusfrüchten, Mandelbäumen und Palmen.

Von historischen Festungen bis hin zu modernen Luxus-Residenzen: Diese fünf Hotels gehören zu den besten auf Mallorca.

Cap Rocat (bei Cala Blava)

Luxushotel in einer ehemaligen Festung aus dem 19. Jahrhundert, mit Privatstrand und Blick auf die Bucht von Palma. Hier trifft Historie auf stilvollen Komfort; es gibt nur rund 30 Zimmer und Suiten. Der in die Klippen gehauene Spa-Bereich des Hotels ist preisgekrönt und Sehnsuchtsort.

Website   Instagram

La Residencia, a Belmond Hotel (Deià)

Im Künstlerdorf Deià gelegen, bietet dieses exklusive 5-Sterne-Hotel Erholung und Panoramablicke auf die Berge und das Meer. Ein Hotspot für Ruhesuchende und Kunstliebhaber. Vorhanden sind unter anderem drei verschiedene Restaurants und ein großer Wellness-Bereich. Das Hotel bietet immer wieder Aktivitäten wie interaktive Kunst-Kurse an.

Website   Instagram

Castell Son Claret (Calvià)

Das Castell Son Claret ist in einem liebevoll restaurierten Schloss mit luxuriösen Zimmern untergebracht und beherbergt das Michelin-Stern-Restaurant Sa Clastra. Ideal für Gäste, die ländlichen Charme und Gourmet-Küche schätzen. Rundherum: ein gigantisches Anwesen mit Zitrusfrüchten, Palmen und Mandelbäumen. Der Spa-Bereich namens Bellesa de Claret Spa wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

Website   Instagram

Son Bunyola (bei Banyalbufar)

Das Son Bunyola, das im Besitz von Richard Branson ist, öffnete 2023 seine Tore für Besucher. Das rund 1.300 Hektar große Anwesen bietet neben Olivenhainen und Weinbergen einen atemberaubenden Meerblick. Außerdem vorhanden: erstklassige Gastronomie und ein Infinity-Pool. Neben dem Haupthaus mit 26 Zimmern und Suiten können Gäste auch in einer der drei Privatvillen einchecken – inklusive Butler-Service-

Website   Instagram

Four Seasons Resort Mallorca at Formentor (Formentor)

Eine Neuheit auf der Baleareninsel ist auch das Four Seasons Resort auf der Halbinsel Formentor, das 2024 eröffnet wurde. Im 5-Sterne-Hotel erwarten Gäste fünf verschiedene Bars und Restaurants. Mit rund 100 Zimmern haben Besucher hier immer noch genug Privatsphäre. Das geschichtsträchtige Anwesen – früher war hier das Hotel Formentor ansässig, in dem schon Größen wie Winston Churchill, Grace Kelly und Audrey Hepburn schliefen – umschließt außerdem einen Tennisplatz, einen eigenen Weinberg und vieles mehr.

Website   Instagram

Noch mehr besondere Hotels auf Mallorca finden Sie hier.

Die 5 besten Restaurants auf Mallorca

© Gulliver Theis
© Gulliver Theis
© Gulliver Theis
In Macarena de Castros Restaurant in Alcúdia stehen ausschließlich mallorquinische Zutaten auf dem Speiseplan.

Authentische Küche, modern konzipiert: Auf Mallorca locken zahlreiche hervorragende Restaurants. Viele davon durften sich schon über einen Michelin-Stern freuen. Unsere fünf Tipps für die besten Restaurants auf Mallorca. 

Marc Fosh (Palma)

Ein Michelin-Stern-Restaurant im Herzen Palmas, das mediterrane Gerichte mit modernen Akzenten kombiniert – ein Muss für Feinschmecker. Viele der Zutaten werden von der dazugehörigen Fosh Farm bezogen. 

Website   Instagram

Maca de Castro (Port d’Alcúdia)

Auch Macarena de Castro hat sich in ihrem eigenen Restaurant in Port d’Alcúdia einen Stern erkocht. Die Köchin und ihr Team kreieren einzigartige Gerichte ausschließlich aus mallorquinischen Zutaten. Die Konzentration liegt auf Gemüse- und Fischgerichten. Die offene Küche des Restaurants bietet die Möglichkeit, Einblicke in das geschäftige Treiben des Teams zu bekommen.

Website   Instagram

Fera Palma (Palma)

Mallorquinische Speisen, international interpretiert: Das Konzept von Küchenchef Simon Petutschnig geht auf. Das Fera Palma ist eines der bekanntesten Restaurants der Insel. Insbesondere der Garten des Hauses sowie die stilvoll eingerichtete Bibliothek, in der private Dinner arrangiert werden können, sind – neben dem Essen – echte Hingucker.

Website   Instagram

La Fortaleza (bei Cala Blava)

Das Restaurant La Fortaleza gehört zum Luxushotel Cap Rocat, das in der Nähe von Cala Blava in einer historischen Festung untergebracht ist. Das Interieur ist hochwertig und schlicht; im Sommer ziehen die Tische und Stühle auf die zauberhafte Dachterrasse hinaus. Hier werden typisch mallorquinische Gerichte, die schon von Großmüttern gekocht wurden, serviert – etwa gefüllter Tintenfisch.

Website   Instagram

Adrian Quetglas (Palma)

Nach seinem Schöpfer benannt, ist dieses Restaurant in der Inselhauptstadt eine der besten Adressen für gehobene Küche auf Mallorca. Quetglas und sein Team kreieren verschiedene Degustationsmenüs mit internationalen Einflüssen – dafür gab es bereits einen Michelin-Stern.

Website   Instagram

Weitere Top-Restaurants auf Mallorca haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Die meisten Cafés und Bars befinden sich direkt in der Inselhauptstadt Palma de Mallorca. Hier gibt es eine riesige Auswahl: Specialty Coffee-Röstereien, Cocktailbars und Schokoladen-Cafés zum Beispiel.

Bar Abaco (Palma)

Eine der außergewöhnlichsten Bars der Insel, gelegen in einem historischen Herrenhaus. Die opulente Dekoration und die exotischen Cocktails schaffen ein unvergessliches Ambiente.

Website   Instagram

Café Can Joan de s'Aigo (Palma)

Eines der ältesten Cafés der Insel, berühmt für seine heiße Schokolade, Ensaimadas und Mandel-Eis. Ein authentischer Ort, der seit Jahrhunderten die mallorquinische Kultur repräsentiert.

Website   Instagram

El Perrito (Palma)

Das El Perrito befindet sich im Trendviertel Santa Catalina der Inselhauptstadt. Nur wenige Tische finden Platz in dem kleinen Laden, das macht das Ambiente umso gemütlicher. Und: Man riecht morgens schon von Weitem den Geruch von frisch gebackenem Brot.

Instagram

SĀNTAL (Palma)

Diese Espressobar ist in einer historischen Mühle aus dem 15. Jahrhundert in Santa Catalina untergebracht – die Location könnte also kaum außergewöhnlicher sein. Die Betreiber legen höchsten Wert auf hervorragende Bohnen – bestens geeignet für alle Fans von Specialty Coffees.

Instagram

Brassclub (Palma)

Der Brassclub ist in seiner Einrichtung den schicken New Yorker Bars nachempfunden, verfolgt aber ihre eigene mallorquinische Note. Rafa Martín führt die Bar, in der besondere Signature Cocktails wie Acapulco-Colada mit Ananas und Vanille-Schokoladenlikör oder Supernova Sour mit Bittermandelaroma, Zitrusfrüchten und Trauben über den Tresen wandern.

Website   Instagram

Mallorca: Top 5 Sehenswürdigkeiten

© iStock/querbeet
Valldemossa gehört zu den schönsten Dörfern auf Mallorca. In der Hauptsaison ist der Ort jedoch häufig überfüllt.

Man könnte für jede Stadt und jedes Dorf von Mallorca mindestens fünf Sehenswürdigkeiten listen. Das haben wir übrigens auch für einige gemacht, hier finden Sie alle Mallorca-Texte. Hier aber zunächst die Top 5 Sehenswürdigkeiten zusammengefasst:

Kathedrale La Seu (Palma)

Sie ist das Wahrzeichen von Palma und eines der beeindruckendsten gotischen Bauwerke Europas mit einer prächtigen Aussicht auf das Meer: die Kathedrale La Seu.

Cuevas del Drach (Porto Cristo)

Die „Drachenhöhlen“ bieten einen unterirdischen See und beeindruckende Stalagmiten und Stalaktiten. Eine Lichtershow mit klassischer Musik macht den Besuch besonders magisch.

Valldemossa

Ein malerisches Bergdorf, das für das Kloster und Chopins Aufenthalt berühmt ist. Die gepflasterten Straßen und das authentische Ambiente machen es zu einem Highlight. Hier reihen sich viele spanische Bäckereien und Tapas-Läden aneinander, im Sommer wird es jedoch sehr voll. Mehr über Valldemossa lesen Sie hier.

Alcúdia und die Altstadt

Die historische Altstadt von Alcúdia ist von mittelalterlichen Mauern umgeben und perfekt für einen Spaziergang durch die Geschichte Mallorcas. Alcúdia liegt im Norden der Insel. 

Es Trenc (Colònia de Sant Jordi)

Dieser Strand gehört zu den schönsten in ganz Europa, wenn nicht sogar in der Welt: Es Trenc zwischen Sa Ràpita und Colònia de Sant Jordi im Südosten Mallorcas. Ein Besuch ist allerdings nur in der Nebensaison ratsam, ansonsten sehen Sie hier mehr Menschen als Sand. Weitere schöne Strände auf Mallorca finden Sie übrigens hier.

5 Kunst- und Kultur-Tipps auf Mallorca

© IMAGO/Mario Aurich
Hier zu sehen: das Museum Es Baluard Museu d'Art Contemporani in Palma de Mallorca.

Mallorca ist mehr als Strand, Sonne und gutes Essen. Die Kulturszene boomt auf der größten balearischen Insel. Hier kommen fünf besondere Tipps – nicht verpassen!

Fundació Pilar i Joan Miró (Palma de Mallorca)

Das Museum präsentiert nicht nur Werke des weltberühmten Künstlers Joan Miró, sondern gewährt auch Zugang zu seinem originalen Atelier. Ein authentischer Einblick in die Welt eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Website   Instagram

Es Baluard Museu d'Art Contemporani (Palma de Mallorca)

Dieses Museum für zeitgenössische Kunst liegt in einer alten Festung und zeigt Werke internationaler Künstler – und beeindruckende Ausblicke auf die Bucht von Palma.

Website   Instagram

a66 Gallery (Santanyí)

Dieser Geheimtipp für Kunstliebhaber liegt im nicht mehr so geheimen Santanyí. Wechselnde Ausstellungen zeigen Werke von renommierten sowie noch am Anfang stehenden Künstlern.

Website   

CCA Andratx (Andratx)

Ein Zentrum für zeitgenössische Kunst, das Ausstellungen internationaler Künstler präsentiert. Die ruhige Lage in den Bergen lädt dazu ein, Kunst und Natur zu verbinden.

Website   Instagram

Kartause von Valldemossa

Das einstige Kloster des Kartäuserordens im verwunschenen Valldemossa beherbergt heute einen Museumskomplex. Neben der hervorragend erhaltenen Apotheke der Kartäuser ist hier beispielsweise das Stadtmuseum von Valldemossa untergebracht. Interessant: In ebendiesem Kloster haben Frédéric Chopin und George Sand einst einen Liebesurlaub verbracht.

Website   Instagram

Die 5 wichtigsten Regionen auf Mallorca

© Unsplash/Mor Shani
Palma de Mallorca ist extrem vielfältig – hier ein Innenhof im charmanten Calatrava-Viertel.

Auf 3.640 Quadratkilometern Fläche gibt es vieles zu sehen. Diese Regionen sollten Sie sich näher anschauen. 

Palma de Mallorca

Die Hauptstadt bietet ein reiches Angebot an Kunst, Museen und gehobenen Restaurants. Palmas Altstadt ist ein Highlight mit historischen Gebäuden, engen Gassen und einem pulsierenden Leben. Hier finden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Palma de Mallorca.

Am besten für: Kultur, Shopping und Nachtleben

Nordküste (mit Alcúdia)

Hier finden sich lange, flache Sandstrände und familienfreundliche Resorts. Alcúdias Altstadt und das nahe Cap Formentor sind perfekte Ausflugsziele.

Am besten für: Entspannung und Familienurlaub

Südostküste (mit Santanyí)

Die Südostküste ist bekannt für ihre ruhigen Buchten mit türkisfarbenem Wasser. In Santanyí gibt es einen authentischen Wochenmarkt und charmante Restaurants.

Am besten für: Versteckte Buchten und Strandurlaub

Westküste (mit Deià)

Deià und die angrenzenden Orte locken mit einer inspirierenden Atmosphäre, die bereits Künstler wie Chopin anzog. Die spektakulären Küstenstraßen und Klippen machen die Region einzigartig.

Am besten für: Künstlerisches Ambiente und romantische Landschaften

Das Inselinnere (von Santa Maria del Camí bis Sineu)

Das Inselinnere von Mallorca ist geprägt von sanften Hügeln, Weinbergen und Olivenhainen. Die Region ist bekannt für ihre traditionellen Dörfer, Wochenmärkte und die landwirtschaftliche Produktion, insbesondere Wein und Mandeln. Sineu, einst königliche Residenz, beherbergt den ältesten Markt der Insel, während Santa Maria del Camí für seine Weingüter und die Nähe zur Serra de Tramuntana geschätzt wird. Abseits der Küste erlebt man hier das authentische Mallorca mit seiner ruhigen, ländlichen Atmosphäre.

Am besten für: Reisende, die das echte Mallorca abseits der Ferienorte entdecken wollen

Weitere nützliche Informationen zu Mallorca

© iStock/Joppi
Verteilt über weite Teile der Insel finden sich Olivenhaine – wie hier bei Deià.

Lage 

Die balearischen Inseln liegen im westlichen Mittelmeerraum, rund 270 Kilometer vor Spaniens Ostküste auf der Höhe von Valencia. Mallorca ist mit einer Fläche von 3.640 Quadratkilometern die mit Abstand größte der Inseln, gefolgt von Menorca, Ibiza und Formentera. Die Inseln bilden eine der 17 Autonomen Gemeinschaften, in die der spanische Staat aufgeteilt ist.

Anreise

Von fast allen größeren deutschen Städten gibt es direkte Charter- oder Linienflugverbindungen nach Mallorca, der Flug dauert zwei bis zweieinhalb Stunden. Der Flughafen Pama de Mallorca (PMI) liegt etwa zehn Kilometer südöstlich vom Zentrum. Vom spanischen Festland kann man ab Barcelona, Valencia oder Denia mit der Fähre übersetzen. Verschiedene Fähranbieter verbinden die Inseln untereinander. Außerdem gibt es eine Schiffsverbindung vom französischen Toulon. Kreuzfahrtschiffe legen in Palma und im Hafen von Alcúdia an.

Wetter und beste Reisezeit

Das Klima ist ganzjährig angenehm mit warmen Temperaturen im Sommer und milden Wintern. Badeurlauber schätzen die Sonnenmonate, wenn bei durchschnittlich elf Sonnenstunden am Tag Temperaturen von rund 30 Grad herrschen und die Wassertemperatur 25 Grad erreichen kann. Aktivurlauber bevorzugen eine Reise im Frühjahr oder Herbst, die kältesten Monate sind Dezember bis Februar mit rund 14-15 Grad. Der meiste Regen fällt im Spätherbst und im frühen Winter.

Einwohner und Sprache

Knapp eine Million Menschen leben auf der Insel, etwa 220.000 nicht-spanische Staatsangehörige, darunter knapp 20.000 Deutsche, die dauerhaft auf Mallorca wohnen. Mehr als zehn Millionen Besucher kommen jährlich nach Mallorca. Neben Castellano, also Spanisch, wird Mallorquinisch gesprochen, ein Dialekt der katalanischen Sprache, der von Ort zu Ort etwas variiert.

Kulinarik

Die mallorquinische Küche ist bodenständig und von der ländlichen Seite der Insel geprägt. Traditionell ist zum Beispiel das Gericht „Tumbet“: Kartoffeln, Auberginen und Paprika werden dazu mit Gewürzen und Tomaten gebacken. In vielen Varianten wird auf Mallorca auch der „Arroz brut“ (zu Deutsch: schmutziger Reis) serviert – eine würzige Brühe mit Reis, Fleisch und Gemüseeinlage. Natürlich ist auch das auf der Insel gewonnene, feine Olivenöl ein fester Bestandteil der mallorquinischen Küche. 

Mallorca ist zudem bekannt für ausgezeichnete Weine, die auf der Insel angebaut werden, darunter Moscatel, Parellada und Chardonnay. Mehrere Weingüter auf Mallorca bieten Verkostungen und Besichtigungen an. Ebenfalls typisch ist Sangria, die Reisende auch in hervorragender Qualität genießen können. Wer ein lokales Getränk ohne Alkohol probieren will, kann die süße Mandelmilch „Horchata“ bestellen. 

Hier lesen Sie mehr über typisch mallorquinische Spezialitäten.

Mietwagen und Transfer auf Mallorca

Viele buchen einen Mietwagen, am Flughafen und in den größeren Urlaubsorten sind zahlreiche Anbieter vertreten. Unternehmen wie Sixt ride oder Limo Mallorca bieten private Fahrdienste samt Fahrern, auch reguläre Taxis verkehren überall auf der Insel. Wer sein eigenes Auto auf Mallorca fahren will, reist entweder per Autofähre an oder überlässt die Anfahrt Transportunternehmen wie Mallorcar. Das Verkehrsunternehmen Transports de les Illes Balears informiert über Bus- und Zugverbindungen sowie das Leihfahrradsystem Mou-te Bé. Schön ist eine Fahrt mit der historischen Bahn nach Sóller. Neben Wassertaxis gibt es auf Mallorca zahlreiche private Bootstouren-Anbieter.

Mallorca-Insider-Wissen

  • Mandelblüte: Im Februar und März erstrahlen die Mandelbäume auf Mallorca in zartem Rosa und Weiß. Die Mandelblüte-Saison ist ein besonderer Tipp für Naturliebhaber und Fotografen.
  • Pa amb Oli: Ein traditionelles mallorquinisches Gericht aus Brot mit Olivenöl, Tomaten und Schinken oder Käse. Pa amb Oli wird in den meisten Bars und Restaurants serviert und ist ein lokaler Klassiker.
  • Siesta-Zeit beachten: Viele Geschäfte und Restaurants außerhalb von Palma machen nachmittags eine Siesta von etwa 13:30 bis 16:30 Uhr – perfekt für eine entspannte Auszeit.
  • Wassertemperatur: Auch wenn Mallorca zu jeder Jahreszeit schön ist, ist das Wasser im Spätsommer am wärmsten. Im Juli und August erreichen die Wassertemperaturen oft über 25°C.
  • Markttage: In vielen Orten gibt es wöchentliche Märkte mit frischen Produkten und Kunsthandwerk – besonders beliebt sind die Märkte in Sineu (Mittwoch) und Santa Maria del Camí (Sonntag).

Das könnte Sie auch interessieren

© Unsplash/Maia Leleu
Erleben
Wenn in Südfrankreich die Mimosen blühen

Senfgelb, Ocker, Sonnengelb: Wer im Frühjahr nach Südfrankreich reist, findet sich in einem strahlenden Blütenmeer wieder. Von Januar bis März ist die Zeit der Mimosen, die hier prächtig wachsen und gedeihen. Entdecken Sie die schönsten Orte, Routen und alles Wissenswerte rund um das Naturspektakel.