© Olaf Deharde
Genießen

Die 9 besten Restaurants in Zürich

In der größten Stadt der Schweiz verschmelzen Tradition und Moderne wie der Käse in einem Fondue, findet Merian-Autor und Fotograf Olaf Deharde. Die besten Adressen hat er mitgebracht.

Text Olaf Deharde
Datum 10.04.2025

Ob Gerichte mit fangfrischem Fisch, vegetarische Küche oder Fusionsküche, die Zutaten und Aromen aus zahlreichen Ländern vereint und zu Tisch bringt: In Zürichs Gastro-Szene ist immer etwas los. Das Hiltl etwa gilt als einer der großen Vorreiter, was fleischfreie Kochkunst angeht. Höchste Zeit also, unseren Experten Olaf Deharde loszuschicken in die Schweizer Stadt, die auf einzigartige Weise Tradition und Moderne verbindet – auch beim Thema Genuss.

Hier kommen neun außergewöhnliche Restaurants in Zürich. In unserer Karte finden Sie außerdem noch weitere Tipps für den Städtetrip. 

1

Der Veggie-Vorreiter: Hiltl

© Olaf Deharde
Auch das Cordon bleu ist im Hiltl vegetarisch, so wie alles – hier schon seit 125 Jahren.

Seit 1898 wird hier im Haus Hiltl alles ohne Fleisch zubereitet. Zumindest laut Guinness-Buch der Rekorde ist das Hiltl damit das älteste vegetarische Restaurant der Welt. Ein Highlight ist das reichhaltige Büfett, das die Gäste jeden Tag zu einem fleischlosen Streifzug um die Welt einlädt: frische Salate, exotische Currys, duftende Suppen, knuspriges Brot. Wer es etwas ruhiger mag, kann in den hinteren Räumen von der Karte bestellen und zum Beispiel ein hervorragendes vegetarisches Cordon bleu probieren. Auch Lehrgänge und Kochkurse zur vegetarischen und lokalen Küche werden angeboten. Das Hiltl ist ein Ort der Innovation und Nachhaltigkeit, das Engagement für Umweltschutz und ethische Prinzipien ist deutlich spürbar. 

Zur Hiltl-Webseite

2

Delikate Gemüseküche: Neue Taverne

© Olaf Deharde
Die Neue Taverne zeigt, was die Saison gerade hergibt: hier Austernpilz-Spieße mit Teriyaki-Sauce und Miso-Mayo.

In dem Restaurant, das der Schweizer Koch Nenad Mlinarevic mitentwickelt hat, dreht sich alles um regionales Gemüse. Das Lokal mit holzvertäfelten Wänden wirkt gleich gemütlich, die etwas enge Bestuhlung lädt zum Plaudern mit dem Nachbartisch ein. Mlinarevic schafft es, gehobene, fast immer vegetarische Küche im Tavernen-Style zu servieren. Auf den Tisch kommen auch mal rustikal anmutende Gerichte, die ihre feine Abstimmung erst im Mund zur Geltung bringen.

Speisekarte, Öffnungszeiten und Co. 

3

Feines in und aus dem Garten: blooms

© Olaf Deharde
Im blooms freuen sich Genussmenschen etwa über Rote Bete im Barbecue-Stil mit Kräutern, Bucheckern und Kaffee.

Das neue Restaurant des legendären Hotels The Dolder Grand befindet sich in einem eigens angelegten Gemüse- und Kräutergarten. Gekocht wird ausschließlich regional, saisonal und vegetarisch. In der terrassenartigen Grünanlage servieren Heiko Nieder und sein Team zwischen Gemüsebeeten, Kräutern und Obststräuchern ihre raffinierten Gerichte – allerdings wetterbedingt leider nur um die Zeit von Juli bis Anfang Oktober. Zu dieser Zeit haben sowohl der Garten als auch die Stadt selbst am meisten zu bieten. 

Mehr über das blooms erfahren Sie hier.

4

Eine Legende voller Kunst: Kronenhalle

Hier haben sich bereits Coco Chanel, Max Frisch und Marc Chagall zurückgelehnt: Seit rund 100 Jahren ist die legendäre Kronenhalle Anziehungspunkt für Künstler und Genussmenschen aus aller Welt. Die Institution ist ein fester Wert in der Zürcher Gastro-Szene, und das Zürcher Geschnetzelte, die Leberklöße oder das vegetarische Tatar sind allein schon eine Reise wert. Mit ihrer eleganten Einrichtung und der beeindruckenden Kunstsammlung bietet die Kronenhalle außerdem eine unvergleichliche Atmosphäre.

Mehr Infos über die Kronenhalle

5

Gute Stube auf dem Wasser: Fischerstube Zürihorn

© Olaf Deharde
Für die beste Aussicht: rauf auf die Terrasse der Fischerstube Zürihorn.

Das Restaurant am Zürichhorn ist ein verborgener Schatz inmitten des geschäftigen Treibens dieser Stadt, ein Ort, der sich seinen Charme auch nach der großen Neugestaltung vor einigen Jahren bewahrt hat. Die Atmosphäre in dem Pfahlbau mit Schilfdach ist einzigartig: Die Gäste sitzen eng beieinander, und das Summen von Gesprächen und das Klappern von Besteck erfüllen den Gastraum. Hier kommen Menschen zusammen, um die Freude am Essen – insbesondere an Fischgerichten – zu teilen. Die Aussicht auf den Zürichsee ist unvergleichlich, an einem sonnigen Tag auf der Holzterrasse möchte man seinen Platz gar nicht mehr hergeben.

Alles Weitere über die Fischerstube Zürihorn ist hier nachzulesen.

6

Neue Kochkunst in der Waschanstalt: Wöschi

© Aly Aesch
David Klocksin kreiert in der Wöschi Gerichte wie diesen Gemüseteller mit Basilikumöl.

Allein die aromenstarke, vor Kurzem mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Küche von David Klocksin lohnt einen Abstecher nach Wollishofen. Und dann auch noch diese Aussicht: Vom Gastraum mit bodentiefen Fenstern und von der Terrasse geht der Blick durch ein paar Büsche und Bäume direkt aufs Wasser. Zusammen mit Stephanie Ospelt bietet Klocksin in der ehemaligen Waschanstalt abends mit einem wechselnden Überraschungsmenü bestes Casual Fine Dining – und am Sonntag einen feinen Brunch.

Speisen, Reservierungsmöglichkeiten und mehr finden Sie hier.

7

Die Imbiss-Instanz: Sternen Grill

Seit Generationen strömen Hungrige hierher, um die Köstlichkeiten zu probieren, die in dieser bescheidenen Imbissbude zubereitet werden: Currywurst etwa, St. Galler Bratwurst oder pikante Salsiccia mit Bürli und – Achtung! sehr scharfem – Senf. Es ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint, an dem die Geschichten der Stadt in den Rauchschwaden über den Grills aufgehen und das Glück in den Gesichtern der Gäste glänzt. 

Hier lesen Sie mehr über den Sternen Grill in Zürich.

8

Authentische türkische Küche: Gül

Das Restaurant bringt echtes Istanbul-Feeling nach Zürich. Köstliche Meze, frische Pide und Lahmacun aus dem Holzofen sowie Grillgerichte: Wer hier einkehrt, weiß danach, wie türkische Küche jenseits von Döner Kebab schmeckt. 

Mehr zum Restaurant Gül

9

Bayerische Gerichte: ROSI

Markus Stöckle kommt aus dem Allgäu und ist eigentlich nur aus Versehen in Zürich gestrandet. Mit dem Rosi hebt er dort die bayerische Küche auf ein neues Niveau. Obatzter, Leberkäs-Semmel oder Armer Ritter werden auf besonders kreative und überraschende Weise kredenzt. Das Wirtshaus Maximus Menü wird sowohl auf der Terrasse als auch in der Gaststube zu einem Erlebnis der besonderen Art. Inspiriert von der Hofküche König Ludwigs versprechen absurde Gerichte wie Wachtel auf Schildkröten-Art oder auf den Punkt gegartes Kalb im Huhn einen kurzweiligen Abend. 

Hier lesen Sie mehr über das Restaurant ROSI in Zürich.

Das könnte Sie auch interessieren

© Olaf Deharde
Genuss
Die besten Restaurants von Istanbul

Die Grande Dame an der Grenze zwischen Europa und Asien führt nicht nur zwei Kontinente, sondern auch Küchen aus allen Himmelsrichtungen zusammen. Unser Gourmet-Guide Olaf Deharde gibt Tipps für die besten Restaurants von Istanbul.

© PR
Geniessen
Die 7 besten Fine-Dining-Restaurants in Berlin

Wenn eine Stadt sich permanent irgendwo kulinarisch neu erfindet, dann die Spree-Metropole. Unser Gourmet-Guide Olaf Deharde war in Berlin unterwegs, genoss und staunte: über Kreativität, Bodenständigkeit und grandiose Kombinationen. Hier seine Empfehlungen.

© Anna Mutter
Genuss
Die 8 besten Restaurants in Würzburg

Fränkische Tradition, hervorragende Weine und moderner Genuss: Die Residenzstadt hat kulinarisch einiges zu bieten. Wir stellen acht besondere Restaurants in Würzburg vor.

© Zane Kraujina
Genuss
Geschmack trifft Design: Die 7 besten Restaurants in Kopenhagen

Stillvoll einkehren: Das geht in der dänischen Hauptstadt hervorragend. Die Restaurants von Kopenhagen überzeugen mit elegantem Interieur und köstlichen Kreationen. Wir stellen einige der besten Adressen vor.