© Unsplash/Patrick Federi
Erleben

Gardasee in a Nutshell: Ein Guide für den größten See Italiens

Der Gardasee, auf Italienisch Lago di Garda oder Bènaco, lockt mit bezaubernden Hafenstädtchen, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und luxuriösen Unterkünften. Hier kommt unser umfassender Guide für den Sehnsuchtsort.

Datum 08.02.2025

Malerische Ufer, sanfte Hügel und die mächtige Kulisse der Alpen: Der Gardasee vereint italienisches Flair mit alpiner Natur und ist seit Jahrhunderten ein Anziehungspunkt für Reisende. Hier treffen kleine, charmante Dörfer auf elegante Villen und prachtvolle Promenaden. Unser kompakter Guide führt Sie zu den besten Hotels, kulinarischen Erlebnissen und kulturellen Highlights rund um den See – für einen unvergesslichen Aufenthalt am größten See Italiens.

Must Dos: 7 besondere Gardasee-Erlebnisse

© Unsplash/Julia Boiun
Wer am Gardasee Urlaub macht, sollte eine Schifffahrt nicht verpassen.

Mit einer Fläche von rund 370 Quadratkilometern und einer Länge von 51,6 Kilometern ist der Lago di Garda der größte See in ganz Italien. Klar also, dass es am Ufer und auf dem Gewässer vieles zu erleben gibt. Unsere Top 5 Erlebnisse am Gardasee.

Schiffstour über den Gardasee

Der beste Weg, den See in seiner ganzen Pracht zu erleben, ist vom Wasser aus. Von Riva del Garda bis nach Sirmione verbinden Fähren und Boote die schönsten Orte. Ein- und aussteigen kann man zum Beispiel auch in Salò, Limone, Torbole, Malcesine und Bardolino. 

Radtour am Ufer entlang

Eine andere Perspektive auf den Lago di Garda bekommen Reisende bei einer Radtour. Zugegeben, der Radweg namens Ciclovia del Garda, der später einmal den gesamten See umrunden soll, zählt heute gerade einmal wenige Kilometer und ist noch weit von seiner Vollendung entfernt. Doch auch abseits dieses Radwegs lässt sich der größte italienische See bestens per Drahtesel erkunden.

Weinverkostung in Bardolino

Diese charmante Weinstadt ist bekannt für ihren Rotwein, den Bardolino. Viele lokale Weingüter laden zu Verkostungen ein und bieten Einblicke in die Weinproduktion – unbedingt sehenswert.

Ausflug nach Verona 

Nicht weit vom Gardasee, nicht einmal 30 Kilometer vom östlichen Ufer entfernt, befindet sich Verona, die Stadt der Shakespeare-Figuren Romeo und Julia. Für Romantiker, Literaturinteressierte und Geschichtsbegeisterte ein absolutes Muss. Der perfekte Aussichtspunkt: das Castel San Pietro.

Wanderung zum Eremo di San Giorgio

Rund um den Gardasee schmiegen sich so einige alte Kirchen und Klosteranlagen. Eine der charmantesten ist sicherlich das Eremo di San Giorgio, zwischen Garda und Bardolino gelegen. Hier leben und arbeiten noch immer Mönche des Ordens der Kamaldulenser. Auf Anklopfen lassen sie Gäste auch gerne durchspazieren, um vor dem Kloster eine der schönsten Aussichten auf den See zu genießen. 

Freizeitparks besuchen

Einer der beliebtesten Freizeitparks am Gardasee ist das Gardaland Resort. Es liegt in Castelnuovo del Garda und hält neben spannenden Fahrgeschäften für Groß und Klein auch Themenrestaurants bereit. 

Mit dem Gleitschirm über den Gardasee

Für den besonderen Adrenalin-Kick empfiehlt sich ein Flug mit dem Paragleitschirm über den Gardasee, der fast eine Stunde dauert und auf dem Monte Baldo beginnt – also auf einer Höhe von rund 2.000 Metern. 

Die 5 schönsten Hotels am Gardasee

© Villa Feltrinelli
Der Pool der Villa Feltrinelli
© Villa Feltrinelli
Ein traumhaft schönes Gebäude: die Villa Feltrinelli.
© Villa Feltrinelli
Die Terrasse der Villa Feltrinelli

Am Lago di Garda gibt es tausende Ferienwohnungen und -häuser sowie Hotels aller Kategorien und Preisklassen. Ob es eine Villa mit Pool und direktem Seeblick sein soll, eine Ferienwohnung für eine große Reisegruppe oder eine kleine Pension für Minimalisten: Am Gardasee ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viele Hotels sind im Winter geschlossen und nur von Ende März bis Anfang Oktober geöffnet. Das gilt auch für die zahlreichen Campingplätze, die vielerorts den Gardasee säumen. 

Der Gardasee steht aber auch für exklusiven Urlaub und hält dementsprechend viele Luxushotels bereit. Wie an allen Ufern der schönsten Alpenseen hat das Wasser die Reichen und Superreichen angezogen – prächtige Villen säumen das Ufer. 

Grand Hotel a Villa Feltrinelli (Gargnano)

Die 1892 erbaute Villa Feltrinelli, in Gargnano am Westufer, gilt als eines der nobelsten Hotels der Welt. Das 5-Sterne-Haus bietet prachtvolle Suiten, einen privaten Park, zwei eigene Boote und ausgezeichneten Gastronomie. Ein Refugium für Gäste, die höchste Ansprüche haben. Kein Wunder also, dass die Villa Feltrinelli schon seit langem das Who is Who der feinen Gesellschaft beherbergt.

Webseite  Instagram

LEFAY Resort & Spa (Gargnano)

Ein elegantes Wellness-Resort in den Hügeln mit Blick auf den See. Mit großem Spa-Bereich, Infinity-Pool und nachhaltigem Konzept – perfekt für Entspannung und Naturverbundenheit. Zwei Restaurants sorgen dafür, dass jeder Gast wohlgenährt und zufrieden zu Bett geht. 

Webseite  Instagram

Quellenhof Luxury Resort (Lazise)

Das Quellenhof Luxury Resort Lazise bietet eine außergewöhnliche Kombination aus stilvollem Design, erstklassiger Kulinarik und einem preisgekrönten Spa-Bereich. Besonders beeindruckend sind die weitläufige Infinity-Poollandschaft, der exklusive Adults-Only-Spa mit Panorama-Saunen sowie private Whirlpools in einigen der luxuriösen Suiten. Kulinarische Highlights erwarten die Gäste in den Gourmetrestaurants mit feinster italienischer und internationaler Küche. Zudem überzeugt das Resort mit seiner privilegierten Lage nahe des Gardasees, umgeben von Weinbergen.

Webseite  Instagram

EALA – My Lakeside Dream (Limone sul Garda)

Ein modernes, luxuriöses Hotel nur für Erwachsene, das mit Design, hochwertiger Küche und einem exklusiven Spa punktet. Der Blick auf den Gardasee, den Monte Baldo und bis nach Malcesine ist atemberaubend. 2024 durfte sich das EALA über zwei Michelin Keys freuen.

Webseite  Instagram 

Grand Hotel Fasano (Gardone Riviera)

Es ist eines der luxuriösesten Hotels am Gardasee: das Grand Hotel Fasano in Gardone Riviera. Es setzt sich aus einem prächtigen Haupthaus und der Villa Principe zusammen und gehört aufgrund seines hohen Standards zu den „Leading Hotels of the World”. Im Restaurant Il Fagiano kredenzt Küchenchef Maurizio Bufi außergewöhnliche Gerichte – und hat dafür bereits einen Michelin-Stern nach Gardone Riviera geholt.

Webseite Instagram

Noch mehr Luxushotels am Gardasee stellen wir Ihnen hier vor.

Gardasee: Die Top 5 Restaurants

© Villa Feltrinelli
Stefano Baiocco kreiert besondere Kompositionen wie diese im Restaurant der Villa Feltrinelli.

Mediterrane Küche aus regionalen Zutaten verbindet sich mit modernen Twists und einzigartigen Aromen: Die Küche rund um den Lago di Garda ist vielseitiger, als man zunächst vermuten würde. 5 besondere Restaurant-Tipps.

Restaurant Villa Feltrinelli (Gargnano)

Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant bietet kreative und gehobene Gerichte wie etwa Fenchel-Eiscreme mit Apfel-Gelee. Ideal für Gourmets, die mediterrane Küche auf höchstem Niveau erleben möchten.

Webseite  Instagram

La Tortuga (Gargnano)

Ein traditionsreiches, familiengeführtes Restaurant, bekannt für seine elegante Interpretation klassischer italienischer Gerichte und die exzellente Weinkarte.

Webseite  

La Rucola 2.0 (Sirmione)

Ein Gourmet-Restaurant direkt am Wasser, mit Blick auf die Scaligerburg von Sirmione: Das La Rucola 2.0 ist nicht ausschließlich wegen seiner Speisen so beliebt, sondern auch aufgrund des besonderen Ambientes. In dem Gourmetrestaurant, das sich ebenfalls schon über einen Michelin-Stern freuen durfte, werden Degustationsmenüs mit auserlesenen Zutaten wie Morcheln, Pecorino Filiano oder frischen Sardellen serviert.

Webseite  Instagram

Al Forte (Pastrengo)

In einem historischen Fort gelegen, verbindet das Restaurant rustikales Ambiente mit feiner Küche. Es bietet lokale Fisch- und Fleischspezialitäten sowie eine umfangreiche Weinauswahl.

Webseite  Instagram

Lido 84 (Gardone Riviera)

Dieses Michelin-Restaurant überzeugt mit saisonaler, kreativer Küche und einem eleganten, aber entspannten Ambiente am Wasser. Neben den hübsch angerichteten Speisen ist auch das Interieur an sich ein Hingucker.

Webseite  Instagram

Die 5 wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Gardasee

© iStock/mikolajn
Die Scaligerburg in Sirmione ist eines der großen Wahrzeichen des Gardasees.

Den Gardasee kann man gut innerhalb von einem Tag umrunden, etwa 170 Kilometer schlängeln sich am Ufer des Gewässers entlang und bieten beste Aussichten. Hier kommen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten am (und auf dem) Gardasee.

Isola del Garda

Die größte Insel des Gardasees ist mit ihrem Schloss und den üppigen Gärten ein romantisches Ausflugsziel. Führungen geben Einblick in die Geschichte und die prachtvollen Gartenanlagen.

Webseite  

Grotte di Catullo (Sirmione)

Diese römischen Ruinen einer antiken Villa liegen an der Spitze der Halbinsel Sirmione und bieten faszinierende Einblicke in die Vergangenheit und einen traumhaften Ausblick über den See.

Webseite  

Monte Baldo

Der Hausberg des Gardasees ist ideal für Wanderer und Naturliebhaber. Eine Seilbahn von Malcesine führt auf den Gipfel, von wo aus man eine fantastische Aussicht hat.

Webseite  

Vittoriale degli Italiani (Gardone Riviera)

Die Villa des italienischen Dichters Gabriele D’Annunzio ist heute ein außergewöhnliches Anwesen voller Kunstwerke und Kuriositäten. Der Park des Museums bietet zudem beeindruckende See-Ansichten.

Webseite  Instagram

Scaligerburg von Sirmione

Diese mittelalterliche Wasserburg ist ein historisches Highlight und eines der Wahrzeichen des Gardasees. Der Besuch bietet eine herrliche Aussicht über den See und die Stadt.

Webseite  

Noch mehr Sehenswürdigkeiten am Ufer des Gardasees finden Sie hier.

Bezaubernde Orte: Wo am Gardasee ist es am schönsten?

Segelboot vor Limone sul Garda © iStock/xbrchx
Malcesine zählt zweifelsohne zu den hübschesten Orten am Lago di Garda.

An den Gardasee schmiegen sich so viele schöne Orte – sie alle aufzuzählen wäre unmöglich. Hier kommt eine kleine Auswahl malerischer Städte und Orte. 

Sirmione

Eine malerische Halbinsel, die für ihre Thermalquellen, historischen Gebäude und engen Gassen bekannt ist. Die charmante Altstadt lädt zum Bummeln ein, und die Grotte di Catullo bieten einen eindrucksvollen Blick auf den See.

Riva del Garda 

Am nördlichen Ende des Sees gelegen, besticht Riva durch seine alpine Umgebung und eine aktive Outdoor-Kultur. Wanderungen, Mountainbiking und Segeln sind beliebte Aktivitäten; die Stadt selbst hat einen lebendigen und gleichzeitig entspannten Charme.

Malcesine

Ein reizvolles Städtchen mit eigener Scaligerburg – in Sirmione gibt es eine Burg mit dem gleichen Namen – und dem Zugang zum Monte Baldo. Malcesine vereint mittelalterliches Flair mit zahlreichen Outdoor-Möglichkeiten.

Desenzano del Garda

Ein pulsierender Ort im Süden des Sees, bekannt für seine lebhaften Märkte, schicken Boutiquen und das abwechslungsreiche Nachtleben. Die schöne Uferpromenade lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein.

Gardone Riviera

Ein ruhiger, eleganter Ort am Westufer des Sees, in dem historische Villen und luxuriöse Hotels liegen. Das Vittoriale degli Italiani ist das kulturelle Herz dieser Region und ein beliebtes Ziel für Kunstliebhaber.

Mehr zauberhafte Orte am Gardasee gewünscht? Dann lesen Sie hier weiter.

Weitere nützliche Informationen zum Gardasee

© Tim Langlotz
Zitrusfrüchte vom Gardasee
© Tim Langlotz
Das submediterrane Klima ist perfekt, um Obst anzubauen.
© Tim Langlotz
Gern getrunken wird am Gardasee zum Beispiel Limoncello.

Wo genau liegt der Gardasee?

Der oberitalienische Lago di Garda liegt zwischen den Alpen im Norden und der Po-Ebene im Süden. An den See grenzen drei Regionen: das Bergland Trentino-Südtirol im Norden sowie die oberitalienischen Provinzen Lombardei (im Westen) und Venetien (im Osten). Einige der schönsten Städte Italiens, nicht nur das großartige Verona, sind leicht zu erreichen.

Anreise

Der Gardasee ist von einem gut ausgebauten Straßennetz umgeben; so lässt er sich mit dem Pkw beispielsweise über die Autostrada A4 und die Autostrada A22 erreichen. Wer schon vorher in Italien unterwegs war und am Südufer übernachten will, kann den Zug, der zwischen Verona und Mailand verkehrt, nehmen – und entweder in Desenzano del Garda oder Peschiera del Garda aussteigen.

Flughäfen in der Nähe sind der Aeroporto di Verona-Villafranca mit etwa 40 Kilometer Distanz sowie der Aeroporto di Bergamo-Orio al Serio in rund 80 Kilometern Entfernung. Auch von Venedig aus kommen Sie gut zum Lago di Garda; die Entfernung beträgt 140 Kilometer.

Klima am Gardasee

Die Hauptsaison am Gardasee ist im Sommer. Besonders im Juli und August, wenn die Temperaturen im Durchschnitt bis auf 29 Grad Celsius klettern, wird es schnell voll am Ufer. Auch die Winter am Lago die Garda können sehr schön sein – sie sind mild und meistens niederschlagsarm. Weil der Gardasee von zahlreichen Bergen und Gebirgsgruppen umgeben ist, wird er meist gut vor Frost geschützt.  Zahlreiche Palmen und Zitronen finden hier aufgrund des submediterranen Klimas das perfekte Terrain vor. 

Wer in den Orten am nördlichen See Urlaub macht, zum Beispiel in Torbole oder Riva del Garda, wird feststellen, dass es hier durchaus sehr windig werden kann. Der Nordwind Peler fegt morgens bis vormittags über diesen Teil des Sees, der Südwind namens Ora dann mittags bis abends.

Wann ist die beste Reisezeit für den Gardasee?

Die beste Zeit für eine Reise an den Gardasee ist zwischen Mai und September. Im Sommer kann es voll werden rund um den See, aber das macht hier weniger aus als anderswo – wegen der schieren Größe, auf die sich die Besucher verteilen. Dennoch lohnt es sich, die Nebensaison nicht außer Acht zu lassen und April oder Oktober als Reisezeit in Betracht zu ziehen – immer mehr Touristen wählen auch diese Monate für ihren Urlaub am Lago di Garda.

Wie viele Tage braucht man für den Gardasee?

Wie viele Tage Sie für den Gardasee einplanen sollten, hängt stark davon ab, wie viele Orte Sie bei einem Urlaub am Gardasee besuchen wollen und welche Aktivitäten Sie planen. Für Reisende, die eher nach Entspannung suchen und von einem Ort aus Tagesausflüge machen, können schon fünf Tage reichen. Um das Flair des Gardasees in Gänze aufsaugen zu können, ist es jedoch empfehlenswert, sich sieben bis zehn Tage Zeit zu nehmen. Wer den See umrunden und von allen Seiten die schönsten Orte besuchen möchte, sollte mindestens zehn Tage einplanen – besser wären 14. Das gilt auch für Aktivurlauber, die wandern, Radfahren oder surfen möchten. 

Kulinarik am Gardasee

Italien-Sehnsucht hat immer auch mit Essen zu tun. Die Märkte der Gegend quellen über vor erstklassigen regionalen Produkten – Zitrusfrüchte, Oliven, Wein, Grappa, Essig. Das Städtchen Bardolino am Ostufer des Gardasees hat einer ganzen, hochklassigen Weinbauregion den Namen gegeben. Historisch war die Region umkämpft wie kaum eine andere, die vielen Burgen zeugen davon. Einer der Gründe war die besondere Fruchtbarkeit der Böden – Kenner sagen, dass man das auf den Tellern sieht und schmeckt.

Auch rund um den südlichen Teil des Gardasees befindet sich eine bekannte Weinbauregion; südlich von Desenzano del Garda liegt das Anbaugebiet namens Lugana. Zwischen Gardasee und Verona erstrecken sich die Weinberge des Valpolicella-Gebiets. Zitrusfrüchte und anderes Obst werden besonders in den nördlichen Gebieten des Gardasees kultiviert, Olivenbäume häufiger im Süden. Überall rund um den Gardasee warten Cafés, Bistros und Restaurants neben den besten Weinen auch mit typisch italienischen Spezialitäten wie Risotto, Tiramisu, Pizza und Pasta auf. 

Wo ist es am Gardasee noch nicht überlaufen?

Neben den beliebten – und im Sommer sehr vollen – Urlaubsorten wie Sirmione, Torbole oder Malcesine lockt der Gardasee auch mit ruhigeren Dörfern und Städten zum Entspannen. Als Ruheoase gilt beispielsweise Punta San Vigilio – das ist der Name einer Landzunge im Osten des Sees, zwischen Bardolino und Torri del Benaco. Ein Must-See ist die Bucht namens Baia delle Sirene, die zu den schönsten Badebuchten am Gardasee gehört. Punta San Vigilio verzaubert darüber hinaus mit seinen zahlreichen Olivenbäumen und Zypressen. 

Daneben ist auch Tignale noch ein Geheimtipp: ein malerischer Luftkurort, der auf einer Hochebene liegt und von wunderschöner Landschaft eingerahmt wird. Ringsum breiten sich Kastanienbäume aus, liegen Olivenhaine und Waldgebiete. Weitere, nicht so stark frequentierte Orte sind beispielsweise Manerba del Garda und Moniga del Garda am Südwestufer, Cisano südlich von Salò oder Navene nördlich von Malcesine.  

Mehr über die Landzunge Punta San Vigilio erfahren Sie hier.

Achtung, Eigenheiten! Das müssen Sie beim Gardasee-Urlaub wissen

  • „La Passeggiata“ am Abend: Abends spazieren Einheimische gerne am Ufer oder durch die Ortszentren – „La Passeggiata“ ist eine Tradition, bei der man Freunde trifft und entspannt flaniert. 
  • Gelato nach dem Abendessen: Am Gardasee ist es üblich, nach dem Essen noch ein Eis zu genießen. Die Gelaterien sind abends oft gut besucht, und das Schlendern mit einem Gelato gehört hier einfach dazu.
  • Fährzeiten checken: Fähren sind eine praktische Möglichkeit, die Orte rund um den See zu erreichen, aber sie fahren oft nur tagsüber und zu bestimmten Zeiten. Ein Blick auf den Fahrplan ist empfehlenswert, besonders für Rückfahrten am späten Nachmittag.
  • Fisch vom See: Die Küche am Gardasee ist stark geprägt von frischem Fisch, etwa Lavarello (Felchen) oder Sardinen aus dem See. Diese Spezialitäten finden sich auf den Speisekarten vieler Restaurants und sind besonders zu empfehlen.
  • Parkplätze in kleinen Orten: Parken kann in den engen Gassen und kleinen Dörfern am Gardasee herausfordernd sein. Am besten nutzt man die ausgewiesenen Parkplätze außerhalb des Zentrums und läuft den Rest zu Fuß.