© Messe Berlin GmbH

ITB 2025: Deutsche Urlauber brechen eigene Rekorde

Vom 4. bis zum 6. März steigt die größte Reisemesse der Welt in Berlin. Aktuelle Zahlen zeigen, wie die Deutschen am liebsten Urlaub machen und welche Reisearten besonders hoch im Kurs stehen.

Datum 03.03.2025

Wer sich die Wirtschaftskraft der Tourismus-Branche vor Augen führen will, besuche dieser Tage die Hallen des Berliner Messegeländes. Im Rahmen der Internationalen Tourismus-Börse (ITB Berlin) werden rund um den Funkturm etwa 5.500 Aussteller sowie 100.000 Fachleute und Besucher aus 190 Ländern und Regionen erwartet. 

Bereits seit 1966 findet hier die Reisemesse in der deutschen Hauptstadt statt – mittlerweile gilt sie als das größte Travel Event der Welt. Wir geben einen Ausblick auf die wichtigsten Entwicklungen der Branche. 

Reisebereitschaft und Umsatz auf Rekordhoch

© Messe Berlin GmbH
Auf der diesjährigen ITB Berlin werden rund 100.000 Besucher erwartet.

Auch die Reiselust der Deutschen bleibt – trotz wachsender politischer Herausforderungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten – ungebrochen. Das zeigt eine aktuelle YouGo-Auswertung des Deutschen Reiseverbands (DRV). Statt Zurückhaltung ist also genau das Gegenteil angesagt: Deutsche Urlauber haben der Branche 2024 einen neuen Rekordumsatz beschert und so viel Geld für Reisen ausgegeben wie nie zuvor. Die Gesamtausgaben für alle vor Antritt gebuchten Urlaube beliefen sich demnach auf 83,4 Milliarden Euro – rund 5,6 Prozent mehr als im Vorjahr und ein neuer Spitzenwert.

„Gerade in diesen sehr herausfordernden Zeiten spielt der Urlaub eine ganz besondere Rolle. Auch wenn die Konsumneigung insgesamt rückläufig ist, erfüllen sich die Menschen ihre Reisewünsche und sparen lieber bei anderen Ausgaben“, so Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV). Im vergangenen Jahr hätten deutsche Reisende fast 14 Millionen Euro mehr ausgegeben als noch vor der Pandemie. „Das zeigt eindrücklich: Die Reiselust ist da, Reisen und Urlaub genießen einen sehr hohen Stellenwert“, so Fiebig.

Diese Reisearten liegen 2025 im Trend

Besonders stark nachgefragt sind laut DRV vor allem Auslands- und Fernreisen. Am besten entwickelte sich zudem der organisierte Reisemarkt, also Pauschal- und Bausteinreisen der Veranstalter. Vor allem bei der Buchung von Auslandsreisen und Kreuzfahrten vertrauen deutsche Urlauber demnach auf Komplettlösungen der Reiseveranstalter und -büros. 

Neben Pauschalreisen per Flugzeug stehen vor allem Kreuzfahrten hoch im Kurs. 3,8 Millionen Menschen haben laut DRV im vergangenen Jahr Urlaub auf einem Fluss- oder Hochsee-Kreuzfahrtschiff gemacht – fünf Prozent mehr als 2023. Damit ist auch das Niveau vom Rekordjahr 2019 übertroffen. Die Anbieter von Flusskreuzfahrten konnten mehr als 840.000 Passagiere an Bord begrüßen. Hochsee-Reedereien wie Aida, Tui Cruises und MSC empfingen mehr als drei Millionen Gäste. Insgesamt generierten alle Passagiere einen Umsatz von rund 6,3 Milliarden Euro.

Top Reiseziele der Deutschen im Jahr 2025

© iStock/nejdetduzen
Beliebtes Reiseziel der Deutschen: Die türkische Mittelmeerküste

Auch die Reiseziele hat der DRV untersuchen lassen. Die Auswertung von Travel Data + Analytics (TDA) zeigt: Nach wie vor fliegen deutsche Urlauber am liebsten gen Süden und legen sich an die Strände des Mittelmeers. Besonders der östliche Mittelmeerraum kann sich über hohe Zuwachsraten freuen. Ausschlaggebend dafür ist demnach etwa das breite All-Inclusive-Angebot vor Ort. Zu den Top-Flugpauschal-Zielen (nach Umsatz) der Deutschen zählen die Türkei, Spanien und Griechenland auf den Plätzen 1 bis 3. Auch Ägypten, Portugal, Italien und Tunesien werden oft und gern gebucht. Die umsatzstärksten Fernreiseziele sind neben den USA die Malediven mit einem besonders hohen Zuwachs. Auch Reiseziele wie Thailand und andere Destinationen in Südostasien sind gefragt. In Afrika konnte Tansania das stärkste Wachstum erzielen. 

ITB Partnerland: Reiseziel Albanien

© Messe Berlin GmbH
Die ITB Berlin gilt als weltweit größte Travel Messe.

Das Gastgeber- und Partnerland der ITB 2025 ist für viele Reisende bisher eher ein Underdog. Albanien präsentiert sich im Rahmen der Messe als vielseitiger Geheimtipp – mit unberührter Natur, der spannenden Hauptstadt Tirana und malerischen Mittelmeerküsten. Bereits jetzt kann sich das südosteuropäische Land im internationalen Vergleich behaupten und verzeichnet mit 36 Prozent Anstieg für den kommenden Sommer eine hohe Wachstumsrate unter allen Mittelmeer-Destinationen. Zudem berücksichtigen immer mehr Reiseveranstalter Albanien in ihrem Programm – das wachsende Angebot könnte die Umsatzzahlen weiter ankurbeln. 

ITB Motto: The Power of Transition

Das diesjährige Motto der ITB lautet „The Power of Transition lives here“ und widmet sich den Herausforderungen, dem Wandel und den Chancen der Reise- und Tourismusindustrie. Abseits der Ausstellungshallen werden vom 4. bis zum 6. März zahlreiche Panels, Workshops und Sessions erwartet. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, einige Veranstaltungen online zu besuchen oder per Livestream zu verfolgen. Ein neues Format sind die ITB Transition Labs, in denen Marketingexperten datenbasierte Empfehlungen aussprechen. Wer in Hinblick auf das große Angebot die Übersicht verliert, kann eine geführte Tour über das Gelände buchen. 

  • Weitere Informationen rund um Tickets, Öffnungszeiten, Vorträge und Veranstaltungen erfahren Sie auf der offiziellen Webseite der ITB