© iStock/Ian Goldstein
Trends

Das sind die besten Reiseziele im Juni

Ob Fernreisen, Städtetrips in Europa oder Urlaub im eigenen Land: Wir verraten, wohin es uns im Juni zieht.

Text Milena Härich
Datum 17.05.2024

Im Juni beginnt in vielen Tourismusregionen die Hochsaison. Allerdings bringt dieser Monat meist noch keine Hitzerekorde mit sich – und weil die Sommerferien fast überall erst im Juli beginnen, sind die Hotels und Strände in den beliebten Urlaubsorten der Deutschen noch nicht überfüllt. Deshalb bietet sich der Juni bestens für Badeurlaub in Europa an. Aber auch viele Reiseziele in Asien oder Amerika locken jetzt mit den perfekten Temperaturen zum Sonnen und Baden. 

Gleichzeitig ist der Juni der Monat, in dem der Sommerbeginn in Europa zelebriert wird: bei ausgiebigen Kulturfesten oder beim schwedischen Mittsommer, der das skandinavische Land über mehrere Tage in einen Ausnahmezustand versetzt. Und auch in Deutschland gibt es dieses Jahr im Juni einiges zu feiern: Die Fußball-Europameisterschaft findet in den größten Städten des Landes statt – und auch ein maritimes Großereignis steht an. 

Wohin man im Juni 2024 am besten reist, lesen Sie im Folgenden. 

Die besten Reiseziele im Juni für eine Fernreise

© Unsplash/Robert Bye
Kalifornien ist für viele Deutsche ein Sehnsuchtsort.

Wer eine Fernreise unternimmt, achtet meist auf die Trocken- und Regenzeiten vor Ort. Wir stellen Ihnen eine Auswahl an Reisezielen vor, in denen der Juni niederschlagsarm und warm ist. 

Bali: Die indonesische Trauminsel

Auf Bali finden Urlauber:innen keine typischen Jahreszeiten – sehr wohl aber eine Trocken- sowie eine Regenzeit. Die Trockenzeit beginnt hier bereits im April und hält bis September an. Im Juni können Reisende je nach Region mit Temperaturen zwischen 22 und 31 Grad rechnen. An der Küste ist es dabei immer wärmer als in den bergigen Regionen im Hinterland, etwa rund um Ubud. Doch auch dort kann es bis zu 28 Grad warm werden. Im Schnitt erwarten Sie auf Bali im Juni sieben Sonnenstunden pro Tag sowie fünf bis sechs Regentage – die regnerischen Perioden sind aber sehr kurz. Das Wasser ist ungefähr 28 Grad warm, perfekt also zum Baden und Tauchen. 

Bali ist schon seit Jahren dabei, sich zum Touristenmagneten zu etablieren. Daher ist auch im Juni nicht gerade mit wenig Besucheraufkommen zu rechnen. Insbesondere Hotspots wie Ubud, Nusa Penida, Canggu oder Gilimanuk verfügen mittlerweile über viele Ferienwohnungen und Hotels sowie Restaurants mit einer westlich geprägten Speisekarte. Wer es authentischer mag, sucht die kleineren und noch unbekannteren Orte wie Munduk auf. Doch egal, wohin es einen treibt: Dass die Insel so viele Reisende in ihren Bann zieht, wundert bei dem Anblick von weißen Stränden mit verwunschenen Felsklippen oder sattgrünen Reisterrassen niemanden. 

Auf der Insel der tausend Tempel, wie Bali oft genannt wird, sollten Urlauber:innen aber auch eben diese hinduistischen Bauten, die hier überall verstreut sind, nicht vernachlässigen. Wunderschön sind beispielsweise der Tempel Pura Luhur, der auf einem Felsvorsprung thront, oder der Tempel Pura Ulun Danu Bratan am Bratansee. Zum weltberühmten Fotomotiv ist inzwischen der Lempuyang-Luhur-Tempel geworden – was dazu geführt hat, dass er stets überfüllt ist und dem idyllischen und ruhigen Eindruck, der auf den Sozialen Medien entsteht, keinesfalls gerecht wird. Ihn können Sie tatsächlich meiden und sich lieber auf die anderen Tempel fokussieren. Schließlich gibt es genug davon. 

Urlaub im Golden State: Kalifornien 

Weltberühmte Städte, weitläufige Küstenlinien und atemberaubende Nationalparks: Dafür steht der US-Bundesstaat Kalifornien. Auch hier gilt: Der Juni ist nicht gerade ein Geheimtipp für Reisen nach Los Angeles, San Diego und Co. Doch er bietet sich eben bestens an, um Städtetrips und Wanderungen durch die hiesigen Nationalparks zu verbinden. In Los Angeles im Süden Kaliforniens klettern die Temperaturen im Juni auf bis zu 25 Grad bei neun Sonnenstunden pro Tag und null Regentagen. Das Wasser ist mit 18 Grad zwar noch frisch, aber schon deutlich aufgeheizt im Gegensatz zu San Francisco weiter nördlich. Hier sollten Sie den Ozean mit einer Temperatur von um die 14 Grad lieber meiden. Zum Wandern und Sightseeing bietet sich San Francisco mit Temperaturen zwischen 11 und 21 Grad aber perfekt an. Hier lässt sich die Sonne sogar an bis zu elf Stunden pro Tag blicken.

San Francisco zählt ohnehin zu den schönsten Städten der USA. Mit Sehenswürdigkeiten wie der Golden Gate Bridge, Fisherman’s Wharf oder der einstigen Gefängnisinsel Alcatraz zieht die kalifornische Stadt jedes Jahr Millionen von Besucher:innen an. Auch die Painted Ladies, eine Reihe viktorianischer Häuser in Pastellfarben, sollten Sie sich vor Ort anschauen. Eindrucksvoll ist darüber hinaus eine Fahrt mit dem Cable Car. Wer Hollywood-Flair aufsaugen will, muss natürlich Los Angeles besuchen und bestenfalls auch dem edlen Luxusviertel Beverly Hills mit dem Rodeo Drive einen Besuch abstatten. Ruhiger geht es im Runyon Canyon Park zu, der sich bestens für Wanderungen und zum Joggen anbietet, oder im Griffith Park, wo das Observatorium die beste Aussicht über die Stadt der Engel gewährt. Zum Shoppen für den nicht ganz so prall gefüllten Geldbeutel findet man sich am besten in der Melrose Avenue ein.

Bei einem Kalifornienbesuch dürfen Nationalparks nicht fehlen. Einer der beeindruckendsten ist sicherlich der Yosemite-Nationalpark in der Sierra Nevada. Gegründet wurde er bereits im Jahr 1864, seit 1984 steht er unter dem Schutz der UNESCO. Hier finden Sie riesige Mammutbäume, tosende Wasserfälle, imposante Granitberge und spektakuläre Aussichtspunkte auf insgesamt mehr als 3.000 Quadratkilometern Fläche.

Türkische Riviera: Sehnsuchtsort der Deutschen

Neben Antalya locken Städte wie Side, Manavgat, Kemer und Kaş an der Südküste der Türkei, die von türkisblauem Wasser und Traumbuchten geprägt wird. Hier ist es das ganze Jahr über mild, im Juni aber noch nicht ganz so heiß wie zur Hochsaison in den darauffolgenden Monaten. In Antalya erwarten Reisende zum Beispiel Temperaturen zwischen 19 und 30 Grad Celsius. Das Wasser heizt sich auf 23 Grad auf. Außerdem scheint die Sonne im Juni an bis zu elf Stunden pro Tag, Regen fällt so gut wie nie. 

Antalya gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Destinationen in der Türkei. Die Zwei-Millionen-Einwohner-Metropole glänzt mit einem wunderschönen Stadtstrand, der von den Gebäuden der Stadt und den Ausläufern des Taurusgebirges eingerahmt wird. Im Yachthafen schippern edle Boote und Schiffe im türkisfarbenen Wasser. Im Zentrum finden sich zahlreiche Zeugnisse aus der römisch geprägten Vergangenheit Antalyas, zum Beispiel das Hadrianstor. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der Yivli-Minare-Moschee. Ebenfalls imposant: die Duden-Wasserfälle vor den Toren der Stadt.

Mindestens genauso sehenswert ist die Stadt Kaş, die südwestlich von Antalya liegt. Einst befand sich hier die Stadt Antiphellos, von deren Existenz noch heute das antike Theater zeugt. In Kaş dominieren weiß getünchte Häuser, wie man sie von vielen griechischen Inseln kennt, Blumen ranken sich an den Wänden empor. Insbesondere Taucher:innen kommen in der Umgebung auf ihre Kosten; etwa 30 verschiedene Tauchspots warten rund um Kaş und werden per Boot angefahren. 

Interessant: Direkt an Kaş führt der atemberaubende Lykische Weg, ein Panoramawanderweg, vorbei. Er schlängelt sich von Antalya bis nach Fethiye und ist ein weiterer Hotspot an der Türkischen Riviera.

Warme Reiseziele im Juni in Europa

© iStock/Travel Wild
Die Spiaggia del Principe ist nur einer von unzähligen Traumstränden auf Sardinien.

Der meteorologische Sommerbeginn steht vor der Tür, auch viele europäische Länder locken bereits jetzt mit überaus warmen Temperaturen. Zeit, den Beginn der Hochsaison noch vor dem Andrang der Touristenmassen zu nutzen. Drei besondere Empfehlungen.

Sommerurlaub in Albanien 

Der Balkan ist noch vielfach unterschätzt. Einige Länder, unter ihnen Albanien, rücken gerade aber deutlich mehr in den Fokus von Reisenden. Im Südosten des Balkans, quasi auf der gleichen Höhe wie der italienische Stiefelabsatz gelegen, verspricht Albanien im Sommer angenehme Temperaturen und zauberhafte Strände an der Adria. Im Hinterland locken majestätische Gebirge, tiefblaue Bergseen und sattgrüne Landschaften, die zu Wanderungen einladen. Das Klima in Albanien variiert je nach Region, an der Küste herrscht ein mediterranes Klima vor. So können Urlauber:innen in Durrës oder Vlora im Juni mit Temperaturen zwischen 16 und 26 Grad rechnen. Die Sonne scheint dort an bis zu zwölf Stunden pro Tag. 

Die Hafenstadt Durrës verfügt über einen großen Sandstrand, der in der Hochsaison sehr gut besucht ist. Darüber hinaus lädt sie aber auch dazu ein, altehrwürdige Bauten wie das Amphitheater oder Thermalbäder aus römischer Zeit sowie die Ruinen der ehemaligen Stadtmauer zu bestaunen. Durrës ist nach Tirana die zweitgrößte Stadt des Landes. Ein weiterer beliebter Küstenort ist Sandana weiter südlich – nicht verwunderlich, rechnet man hier doch rund 300 Sonnentage pro Jahr. Die Bucht von Sandana liegt wunderschön eingerahmt von duftenden Olivenhainen und dem tiefblau glitzernden Ionischen Meer. Die Burg Kalaja e Lëkurësit thront über dem einstigen Fischerort und bildet eine malerische Kulisse.

Wildromantisches Korsika

Eine der vielfältigsten Inseln des Mittelmeers ist Korsika. Sie liegt nördlich von Sardinien, gehört in administrativer Hinsicht aber zu Frankreich. Zerklüftete Klippen, verwunschene Wälder und hoch aufragende Berggipfel sind charakteristisch für Korsika. Aber auch charmante Städte, puderweiße Strände und Naturpools prägen die Insel. Im Juni kommen Reisende in den Genuss von Temperaturen bis zu 29 Grad. Das Wasser ist derweil rund 20 bis 24 Grad warm und eignet sich somit schon für verschiedene Wassersportarten. 

Dafür ist Korsika schließlich bekannt: für atemberaubende Tauch- und Schnorchelspots, außergewöhnliche Angelreviere und die besten Bedingungen zum Kajakfahren. Insbesondere in Solenzara an der Ostküste oder Capo Pertusato im Süden von Korsika finden Taucher:innen faszinierende Unterwasserwelten. Das Klima ist in Korsika abhängig von der Region. Im Inselinneren, wo sich die Gipfel auftürmen, ist es kälter als an der Küste. Außerdem ist der Norden der Insel meist aufgeheizter als der Süden. 

Naturliebhaber:innen sollten unbedingt das Fangotal besuchen. Dort schlängelt sich der Fluss Fango durch die schroffe Landschaft; hier und da finden sich Naturpools, die zum Baden einladen. Auch die bizarren Felsformationen Calanche im Westen der Insel ziehen immer wieder Wandernde und Fotograf:innen in ihren Bann. Wen besonders die malerischen Städte auf Korsika interessieren, der sollte Bastia und die Hauptstadt Ajaccio nicht verpassen. Auch Bonifacio, die südlichste Stadt von Korsika, ist eine Perle. Von hier aus lässt es sich bei guten Witterungsbedingungen bis nach Sardinien blicken. 

Sardinien: Die schönsten Strände Europas

Die schönsten Strände Europas gibt es auf Sardinien – da ist man sich unter Reisenden einig. Insbesondere deshalb, weil das türkisblaue Meer und der Sand, der an manchen Stellen weiß wie Puderzucker ist, so sehr an die Karibik erinnern – und sich doch direkt hier, im Mittelmeer, befinden. Die Badesaison auf Sardinien beginnt im Juni, ab da füllt die Insel sich also langsam. Die Temperaturen klettern dann auf 28 Grad bei bis zu neun Sonnenstunden pro Tag. Das Mittelmeer ist an den Küsten Sardiniens im Juni im Durchschnitt 21 Grad warm. 

Mit Traumstränden lockt vor allem die Costa Smeralda im Nordosten der Insel: 55 Kilometer Küstenlinie warten hier auf Reisende. Es verwundert kaum, dass die Costa Smeralda ein beliebter Rückzugs- und Wohnort von Prominenten ist. Im Nordosten liegt zum Beispiel der mondäne Hafenort Porto Cervo, wo sich luxuriöse Boutiquen und Hotels sowie Gourmet-Restaurants aneinanderreihen und wo sich wohlhabende Gäste die Klinke in die Hand geben. Aber auch Alghero im Westen der Insel ist wunderschön. Hier sprechen die Menschen noch immer viel Katalanisch, was bei einem Café oder einem Snack in den Gassen der Innenstadt bestens belauscht werden kann. Alghero ist auch bekannt für seine sehr gut erhaltenen Stadtmauern. 

Wer noch mehr Städte besuchen möchte, sollte sich Cagliari, die Hauptstadt von Sardinien, oder Castelsardo anschauen. Letztere ist einer der romantischsten Orte auf der ganzen Insel. Er erhebt sich majestätisch auf einem Gipfel über der darunter liegenden Küste und gewährt grandiose Ausblicke. Castelsardo ist eines der „i borghi più belli d’Italia“, der schönsten Dörfer Italiens.

Übrigens: Die schönsten Orte auf Sardinien haben wir hier für Sie zusammengefasst. 

Die besten Reiseziele im Juni: Besondere Events in Europa

© IMAGO/Pond5 Images
In Straßburg finden Gäste malerische Kanäle und hübsches Fachwerk.

Auch abseits vom Badeurlaub: Europa lockt im Juni mit zahlreichen Reisezielen. Nationalfeiertage, Musikfeten oder international bekannte Messen: An diesen drei Orten ist einiges los.

Mittsommer in Schweden

Blumenkränze und bunt gedeckte Tafeln, wohin man blickt: Ende Juni ist Schweden im Ausnahmezustand, wenn die Einwohner:innen den Mittsommer feiern. Bereits seit rund 70 Jahren werden diese Feierlichkeiten traditionell am Samstag zwischen dem 22. und 26. Juni begangen – 2024 fällt der Midsommerdag, wie er genannt wird, also auf den 22. Juni. 

Doch auch die Tage rundherum stehen ganz im Zeichen des großen Festes, in zahlreichen Regionen wird dann ausgiebig getanzt. Die meisten Mittsommer-Festivitäten finden im privaten Rahmen in ländlichen Gebieten statt, doch es gibt auch einige öffentliche Feten, die auch gerne Tourist:innen bei den Feierlichkeiten begrüßen. In Dalarna zum Beispiel kann jede:r rund um den Siljansee mitfeiern. Dort feiern die Schwed:innen sogar mehrere Wochen lang. 

Traditionell schmücken sich die Einheimischen mit Blumenkränzen und -girlanden. Außerdem wird die Midsommarstången aufgebaut, ein geschmückter Pfahl, der Deutsche oft an den Maibaum erinnert. Um die Midsommarstången versammelt man sich beim großen Fest zum Tanz. 

Städtetrip im Juni: Straßburg

Auch das französische Straßburg heißt die Sommersonnenwende alljährlich willkommen, wenn auch auf etwas andere Art. Jeden Juni findet in der Stadt die Fête de la Musique statt, bei der Hunderte von Künstler:innen auf verschiedenen Bühnen auftreten und Straßburg zur musikalischen Partymeile verwandeln. Am 21. Juni 2024 ist es wieder so weit. 

Straßburg ist allerdings immer einen Besuch wert. Die Stadt nahe der deutschen Grenze ist sehr gut mit dem Zug zu erreichen und zieht Gäste regelmäßig mit ihren malerischen, kopfsteingepflasterten Gassen, süßen Cafés und Prachtbauten wie dem Straßburger Münster in ihren Bann. Pittoreske Kanäle und Fachwerkhäuser komplettieren das Ganze und verleihen der Stadt ein besonderes Ambiente. 

Besonders schön: das historische Quartier namens Krutenau, das von Kanälen durchzogen wird. Bars, Cafés und Restaurants säumen die kleinen Wasserstraßen, die insbesondere im Frühling und Sommer von wunderschönen Blumen eingerahmt werden. Natürlich ist Straßburg auch als Sitz des Europäischen Parlaments bekannt. Einzelne Interessent:innen können den gläsernen Bau ohne Voranmeldung besuchen. 

Sie wollen mehr über Straßburg erfahren? Das können Sie hier.

Wohin im Juni: Art Basel

Vom 13. bis zum 16. Juni 2024 findet wieder die wichtigste Kunstmesse der Welt statt: die Art Basel. Erwartet werden mehr als 250 Galerien sowie über internationale 4.000 Künstler:innen, die ihre Werke auf dem Messegelände Messe Basel ausstellen. Tickets gibt es nur online. 

Wer für die hoch anerkannte Kunstmesse nach Basel reist, sollte unbedingt auch den außergewöhnlichen Museen der Schweizer Stadt einen Besuch abstatten – viele von ihnen locken anlässlich der Art Basel mit ermäßigten Eintrittspreisen. Da wäre zum Beispiel das Kunstmuseum Basel, das mit rund 300.000 Werken aus acht Jahrhunderten aufwartet. Oder die Kunsthalle, in der vor allem zeitgenössische Werke ausgestellt werden. Empfehlenswert ist auch die Fondation Beyeler, die sich vor den Stadttoren in Riehen befindet. Das Gebäude von Stararchitekt Renzo Piano beherbergt Gemälde von Pablo Picasso, Henri Matisse und vielen weiteren großen Weltkünstler:innen. 

Neben der großen Museumsdichte weist Basel noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten auf. Statten Sie am besten dem Rathaus und dem Basler Münster einen Besuch ab. Auch das Spalentor, ein erhalten gebliebenes einstiges Stadttor, welches heute unter Denkmalschutz steht, ist sehr sehenswert. Und der Botanische Garten der Universität ist schlichtweg zauberhaft. 

Mehr über die besten Museen von Basel lesen Sie hier. 

Juni 2024: Städtetrips in Deutschland

© iStock/TommL
Leipzig ist eine der schönsten Städte in Sachsen – und verspricht bezaubernde Sehenswürdigkeiten.

Auch in Deutschland warten im Juni verschiedene Veranstaltungen – sowohl für maritim Interessierte als auch für Fußballfans. Die Kieler Woche ist das größte Segelevent der Welt und lockt wie jedes Jahr mit einem ausgiebigen Programm. Derweil findet die EM 2024 in insgesamt zehn Gastgeberstädten in Deutschland statt. Wir stellen Ihnen zwei davon näher vor – denn nicht nur Berlin, Hamburg und München sind spannend.

Kieler Woche 2024

Seit fast 150 Jahren findet die Kieler Woche alljährlich statt. Dieses Jahr startet das gigantische Segelevent am 22. Juni und dauert bis zum 30. Juni. An der Kieler Förde legen dann wieder Hunderte Traditionssegler, Motorboote und Yachten ab und brechen zu Regatten auf. Ein Highlight: die Windjammerparade, die am 29. Juni zwischen 10 und 16 Uhr stattfindet. Sie lässt sich sehr gut vom Ufer aus beobachten, es gibt aber auch die Möglichkeit, auf einem der Segler mitzufahren. 

Ein weiterer alljährlicher Programmpunkt ist das Abschlussfeuerwerk, das liebevoll „Sternenzauber“ genannt wird und die Kieler Förde in ein glitzerndes Lichtermeer verwandelt. Die Festmeile am Ufer lädt derweil zum Beobachten und ausgiebigen Schlemmen ein. Anlässlich der Kieler Woche finden über die Stadt verteilt außerdem verschiedene Konzerte statt, jedes Jahr sind auch Weltstars – wie 2024 Mando Diao oder Gentleman – dabei. 

Alle Infos zur Kieler Woche 2024 lesen Sie hier.

EM-Stadt in Baden-Württemberg: Stuttgart

Die baden-württembergische Landeshauptstadt lädt zur EM 2024 zu insgesamt fünf Spielen ein. Am 19. Juni tritt die deutsche Nationalmannschaft gegen Ungarn in der MHPArena an. Außerdem verteilen sich über die Innenstadt von Stuttgart insgesamt vier sogenannte Fan Zones. Auf dem Schlossplatz findet zu jedem Spiel ein Public Viewing statt; weitere Aktivitäten und Food Trucks gibt es auf dem Karlsplatz, auf dem Marktplatz und auf dem Schillerplatz.  

Doch nicht nur zur Europameisterschaft ist ein Städtetrip nach Stuttgart eine gute Idee. Neben besonderen Aussichtspunkten, etwa vom Fernsehturm oder der Grabkapelle aus, bietet die Landeshauptstadt außerordentlich guten Wein aus dem umliegenden Weinbaugebiet, hervorragende Sternerestaurants und spannende Museen. Der Schlossplatz mit dem Schlossbrunnen und dem Neuen Schloss ist ein beliebter Treffpunkt im Sommer. Empfehlenswert sind außerdem die Markthalle, die besondere kulinarische Erlebnisse bietet, und die Hohenheimer Gärten. 

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Stuttgart stellen wir Ihnen hier vor.

Leipzig: Perle von Sachsen

Im Stadion Leipzig finden insgesamt vier EM-Spiele statt – drei Vorrundenspiele und das Achtelfinale. Eine große Fan Zone ist vom 14. Juni bis 14. Juli auf dem Augustusplatz eingerichtet – inklusive Public Viewings.

Die Landeshauptstadt von Sachsen ist ganzjährig eine Augenweide: Prachtbauten wie das Alte Rathaus im Renaissance-Stil, die spätgotische Thomaskirche oder die Alte Börse, das älteste Barockbauwerk der Stadt, prägen Leipzig ebenso wie zahlreiche Kanäle, die im Sommer von Booten und SUPs bevölkert werden. Zum Shoppen steuern Sie am besten die Mädler-Passage an, denn sie beherbergt nicht nur exklusive Boutiquen, sondern sorgt mit ihrer besonderen Architektur für viele „Aahs“ und „Oohs“. Und wer einen eindrucksvollen Ausblick über die Stadt bekommen möchte, schaut sich das Völkerschlachtdenkmal am Rand des Südfriedhofs an, das 1913 eingeweiht wurde und die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Stadt ist. 

Alle Highlights von Leipzig verraten wir hier. 

Das könnte Sie auch interessieren

© Unsplash/Steven Wang
Trends
Das sind die besten Reiseziele im Juli 2024

Ob Fernreisen, europäische Städtetrips oder Ausflüge innerhalb von Deutschland: Wir empfehlen Reiseziele, die sich im Juli 2024 lohnen.

© Unsplash/Christopher Kuzman
Trends
Wohin im Februar? Warme Länder, Städtereisen und Events

Ob Karnevalsfeiern, Sportveranstaltungen oder Kunstausstellungen: Es gibt ausreichend Anlässe für Reisen im Februar. Wer spontan Urlaub im Warmen plant, wird ebenfalls fündig. Wir verraten, wohin es uns im Februar 2024 zieht.

© iStock/Sean Pavone
Trends
Wohin im Mai? Die besten Reiseziele in Europa und in Deutschland

Ob Badeurlaub oder Städtetrips: Im Mai locken vielerorts schon sommerliche Temperaturen. Darüber hinaus finden mehrere Events statt, die einen Besuch lohnen. Die besten Reiseziele im Mai – in Europa und Deutschland – verraten wir Ihnen hier.

© Unsplash/Nick Fewings
Trends
Wohin im April? Warme Reiseziele, Städtetrips und Co.

Wo ist es im April in Europa bereits schön warm? Und welche Städtetrips, in Europa und Deutschland, können wir empfehlen? Diese Fragen beantworten wir Ihnen hier.