Das sind die besten Reiseziele für den August

Wohin im August?
Es gibt einige Gründe, im August einfach in Deutschland zu bleiben. Zum einen das hiesige Wetter: Das ist zwar nicht ganz vorhersehbar, beschert uns in diesem Monat aber in der Regel viele warme Tage und Sonnenstunden bei vergleichsweise wenig Niederschlag. Zum anderen sind da die Sommerferien, die in den meisten Bundesländern mindestens zeitweise in den August fallen und Flug- sowie Hotelpreise in etlichen Reiseländern in die Höhe treiben. Und drittens: Im August werden in Deutschland so viele Veranstaltungen ausgerichtet, dass es auch Einheimischen kaum zu eintönig wird.
Aber auch einige europäische Ziele bieten sich diesen Monat an – aufgrund besonderer Festivitäten, aber auch, weil viele davon noch unterschätzt werden und mehr Ruhe bieten als die Hotspots am Mittelmeer oder am Atlantik. Und auch für diejenigen, die im August eine Fernreise unternehmen wollen, haben wir zwei besondere Tipps parat.
Die besten Reiseziele für den August 2025:
Die besten Reiseziele im August: Unterschätzte Länder in Europa

Wer nicht gerade eine Fernreise machen möchte, aber trotzdem dem Alltag entfliehen will, findet sich im Sommer häufig in den Touristen-Hotspots Spanien, Italien, Portugal oder Kroatien wieder. Dabei gibt es etliche weitere Destinationen, die mit besonderen Sehenswürdigkeiten und Festivitäten locken. Wenngleich die folgenden Reiseziele natürlich nicht unbekannt sind, sind sie doch im August deutlich weniger frequentiert als viele andere.
Slowenien
Aufgrund der touristisch sehr bedeutsamen Nachbarländer Österreich, Italien und Kroatien kann es durchaus verwundern, dass Slowenien als Reiseziel noch nicht so ganz im breiten Spektrum der Masse angekommen ist. Das kleine Land – Slowenien misst gerade einmal eine Fläche von rund 20.200 Quadratkilometern – überrascht mit vielfältigen Landschaftsbildern und malerischen Städten, die denen in Kroatien in nichts nachstehen. Die unterschiedlichen Landschaftszonen sorgen auch dafür, dass es verschiedene klimatische Zonen in Slowenien gibt. Im Durchschnitt liegen die Temperaturen im August zwischen 15 Grad – etwa in den Bergen – und 27 Grad.
Ein berühmtes Fotomotiv ist etwa der Bleder See, auf dem die einzige Insel Sloweniens, die Blejski Otok, thront. Sie beherbergt die hübsche Marienkirche. Ebenfalls sehr sehenswert: die Höhlen von Postojna im Karst. Diese Tropfsteinhöhlen können Reisende per Zug erkunden.
Neben der vielfältigen Natur bietet Slowenien aber auch zahlreiche Stadtschönheiten, allen voran die Hauptstadt Ljubljana. Auch hier warten diverse beliebte Fotomotive wie die von Drachenstatuen gesäumte Drachenbrücke, die Burg namens Ljubljanski Grad, die über der Stadt thront und deren direkte Umgebung sich wunderbar zum Spazieren eignet, oder der Fluss Ljubljanica, welcher sich durch die Altstadt schlängelt und um den im Sommer häufig ein vielfältiges Kulturprogramm angeboten wird.
Das Stadtbild wurde zu großen Teilen von Architekt Jože Plečnik geprägt. In Ljubljana leben etwa 280.000 Menschen, darunter sehr viele Studierende – schließlich handelt es sich um eine beliebte Universitätsstadt. Neben der Hauptstadt bieten sich auch Maribor, Sloweniens zweitgrößte Stadt und die Mittelmeerstädte Koper und Piran bestens für einen Städtetrip an.
- Temperaturen im August: 15-27 Grad (je nach Region)
- Regentage: durchschnittlich 12 Tage (je nach Region)
- Sonnenstunden pro Tag: 7-8
Schottland
Klar, Schottland ist nun wirklich nicht unbekannt. Schon seit Jahren boomt der Tourismus insbesondere in Edinburgh und den schottischen Highlands. Im August sind dennoch weite Teile des Landes nicht überfüllt. Außerdem ein Vorteil: Die doch relativ niedrigen Sommertemperaturen, die zwischen 11 und 17 Grad liegen – perfekt für eine Coolcation also.
In Schottland locken diverse Natur- und Nationalparks mit eindrucksvollen Landschaften. Insbesondere im August ist eine Wanderung durch die Natur des Landes empfehlenswert, denn dann befindet sich die hiesige Heideblüte auf ihrem Höhepunkt. Im Cairngorms National Park, rund um den See Loch Muick, oder im Pentland Hills Regional Park in der Nähe von Edinburgh lässt sie sich besonders gut bestaunen. Wenn das purpurfarbene Heidekraut sich an die Hügel und Wanderwege schmiegt, während nur das Tosen des Windes zu hören ist – das ist ein unvergleichliches Erlebnis.
Wer in Schottland Urlaub macht, reist oft über Edinburgh an und sollte der Stadt unbedingt ein paar Tage zugestehen. Im August findet hier das Edinburgh Festival Fringe statt. Vom 1. bis einschließlich 25. August treten an verschiedenen Veranstaltungsorten Musiker:innen, Comedians, Schauspieler und viele weitere Kunstschaffende auf und verwandeln die Stadt in einen Hotspot der schottischen Entertainment-Szene. Neben Theater, Musik und Comedy gibt es auch Aufführungen in diversen anderen Bereichen, zum Beispiel Zirkus und Tanz. Neben Pubs und klassischen Konzert-Locations öffnen für diesen Zweck auf viele Kirchen und andere Orte in Edinburgh ihre Türen.
Edinburgh lohnt immer einen Besuch: Unverkennbar ist die Royal Mile in der Altstadt, die Straße, die von bunten, zweistöckigen Häusern gesäumt wird – Boutiquen, Pubs, Museen, Wohnhäuser. Sie führt vom Palace of Holyroodhouse zum Edinburgh Castle, das ebenfalls sehr sehenswert ist. Interessant: Hier sind die schottischen Kronjuwelen untergebracht, die bei einer Schlossbesichtigung inkludiert sind. Auch der Palace of Holyroodhouse wird jährlich von zahlreichen Besuchern angesteuert: Hier lebte einst Maria Stuart, die Königin von Schottland.
Übrigens: In dieser Podcast-Folge nehmen wir Sie mit nach Edinburgh.
Und hier haben wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Edinburgh für Sie zusammengefasst.
- Temperaturen im August: 11-17 Grad
- Regentage: durchschnittlich 11 Tage
- Sonnenstunden pro Tag: 5
Europäische Reiseziele: Wo es im August blüht

Neben der Heideblüte, die einer von vielen Gründen ist, Schottland im August zu besuchen, tauchen auch andere Blüten diesen Monat ihre Umgebung in grandiose Farbenpracht. Wir geben Ihnen zwei Empfehlungen für Europa.
Dahlienblüte in den Niederlanden
Die Niederländer zelebrieren die Dahlien im Spätsommer – im August und September stehen die Blumen in voller Blüte – mit verschiedenen Blumenfestivals und Ausstellungen. So verwandelt sich der Keukenhof, der im Frühjahr mit kunterbunten Tulpenfeldern bezaubert, zu diesem Zeitpunkt in ein Freilichtmuseum für Dahlien. Ursprünglich stammen die Korbblütler, die es in den unterschiedlichsten Farben gibt, aus Zentralamerika. Erst im 16. Jahrhundert wurden sie nach Europa gebracht, mittlerweile gibt es auch in den mittleren Breitengraden etliche unterschiedliche Sorten.
Neben dem Keukenhof bietet sich auch Haarlem für die Dahlienschau an. Hier befinden sich viele Gärten, die im Spätsommer zum bunten Sammelsurium der Blumen werden. Auch im nahe gelegenen Amsterdam, zum Beispiel im Amstelpark, lassen sich die Korbblütler bestaunen – wenn man denn im August in die niederländische, sehr volle Hauptstadt reisen möchte.
Zusatz-Tipp für die Niederlande: Amsterdams Grachtenfestival
Wenn sich Amsterdam im August in ein gigantisches Open-Air-Festival verwandelt, hat das einen ganz besonderen Grund: Vom 15. bis 24. August feiert die niederländische Hauptstadt die 28. Ausgabe des Grachtenfestivals – und das diesmal unter einem besonders feierlichen Stern. Denn 2025 wird Amsterdam 750 Jahre alt. Als Vorgeschmack auf dieses Jubiläum treten in diesem Jahr rund 750 Musiker aus aller Welt auf.
Die Kulisse für das Festival ist so außergewöhnlich wie die Stadt selbst: Die berühmten Grachten, Amsterdams Wasseradern, werden zur Bühne. Schwimmende Pop-up-Konzertplattformen, intime Auftritte auf Hausbooten oder musikalische Begegnungen in alten Werften – das Wasser wird zur Hauptfigur.
Doch nicht nur auf den Kanälen wird musiziert. Insgesamt rund 100 Spielorte – von versteckten Hinterhöfen über kleine Ateliers bis hin zum königlichen Palast, dem ARTIS Planetarium oder der Lichtkunsthalle Fabrique des Lumières – werden zur Bühne für klassische Klänge, moderne Experimente und alles dazwischen.
- Temperaturen im August: 14-22 Grad
- Regentage: durchschnittlich 9 Tage
- Sonnenstunden pro Tag: 7
Hortensienblüte auf den Azoren
Die Azoren sind das perfekte Ziel im Spätsommer: Im August können Reisende auf den portugiesischen Inseln mit Temperaturen zwischen 19 und 26 Grad rechnen, es regnet nur an durchschnittlich vier Tagen in diesem Monat. Die größte Insel des Archipels, São Miguel, beeindruckt Urlauber mit tiefblauen und türkisfarbenen Kraterseen, Wanderwegen mit atemberaubender Aussicht und heißen Quellen. Auch Mosteiros, ein beschauliches Dorf im Westen von São Miguel, sollten Sie sich unbedingt ansehen. Rundherum finden sich diverse, von Lava geformte schwarze Sandstrände. Die Hauptstadt Ponta Delgada mit ihrem malerischen Hafen und Sehenswürdigkeiten wie der Kirche São Sebastião ist mindestens genauso schön.
Flores, eine deutlich kleinere Insel, verzaubert ebenfalls mit einzigartiger Natur und pittoresken Orten. Auf Flores befindet sich zum Beispiel Fajã Grande, das als westlichstes Dorf Europas gilt. Vor den Toren des Ortes ergießt sich der spektakuläre Wasserfall Poço do Bacalhau in die Tiefe.
Zur Hortensienblüte sind die Eilande im Atlantik nochmals schöner: Dann blühen sie in Weiß, Rosa, Blau, Pink und vielen anderen Farben – schließlich gibt es Tausende verschiedene Hortensien. Die genannten Inseln sind besonders bekannt für die Hortensienblüte. Generell sind die Azoren prädestiniert für diese wunderschönen Gewächse, denn das milde Klima begünstigt deren Wachstum.
- Temperaturen im August: 19-26 Grad
- Regentage: durchschnittlich 7 Tage
- Sonnenstunden pro Tag: 7-8
August 2025: Reisetipps für Deutschland

Im August lockt vor allem Norddeutschland Touristen aus dem ganzen Land an – mit maritimen Veranstaltungen und der Heideblüte. Doch auch im Südwesten des Landes gibt es einiges zu feiern – oder vielmehr zahlreiche Weine, mit denen gefeiert werden kann. Wir nehmen Sie mit zu den besten Veranstaltungen in Deutschland im August 2025.
Maschseefest in Hannover
Auch dieses Jahr werden beim Maschseefest in der niedersächsischen Landeshauptstadt wieder bis zu zwei Millionen Gäste erwartet. Rund um den gleichnamigen, idyllischen Stadtsee laden vom 30. Juli bis 17. August 2025 Food Trucks, aber auch Bistros und Restaurants zu kulinarischen Entdeckungstouren rund um den Globus ein; außerdem gibt es ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm und Live-Musik. Auf insgesamt 20.000 Quadratmetern Fläche finden zum Beispiel kostenlose Konzerte statt.
Hannover ist auch abseits vom Maschsee sehenswert. Insbesondere die Herrenhäuser Gärten sind bezaubernd, aber auch das Neue Rathaus ist ein Must See in der Landeshauptstadt. In dem eklektizistischen Gebäude gibt es einen Fahrstuhl, der Besucher auf eine Aussichtsplattform bringt, von der man eine einmalige Aussicht über Hannover hat. Auch die Altstadt mit dem Alten Rathaus, dem Leibnizhaus und der Marktkirche ist einen Besuch wert.
Hier finden Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten in Hannover im Überblick. Und hier haben wir alle wichtigen Infos zum Maschseefest zusammengetragen.
Hanse Sail Rostock
Ein weiteres maritimes Großereignis im August ist die Hanse Sail Rostock, die 2025 bereits zum 34. Mal stattfindet. Neben Regatten und Open-Ship-Events finden bei den Festivitäten rund um Stadthafen, IGA-Park und bis nach Warnemünde auch zahlreiche Konzerte statt. Außerdem gibt es ein Riesenrad, ein ausgefeiltes Programm für Kinder – und am Ende der Veranstaltung ein Feuerwerk, dessen bunte Lichter sich in der Ostsee spiegeln.
2025 sind wieder zahlreiche bekannte Schiffe bei der Hanse Sail vor Ort, beispielsweise die Abel Tasman, die Gulden Leeuw, die J.R. Tolkien und die Santa Barbara Anna – das Schiff der Kelly Family. Ein Programm-Highlight ist die Haikutter-Regatta, die einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der Hanse Sail stattfindet. Dann segeln historische Haikutter von der dänischen Stadt Nysted nach Rostock.
Die Hanse Sail findet vom 7. bis 10. August statt; mehr Infos finden Sie hier.
Lüneburger Heide: Die Blütezeit beginnt
Ebenfalls am 8. August – so besagt es zumindest ein alter Bauernspruch – beginnt die Heideblüte in der Lüneburger Heide. Tatsächlich hängt der Zeitraum der Blüte stark von den vorangegangenen Witterungsbedingungen ab. Doch meist werden Undeloh, der Wilseder Berg und die Gegend rundherum – kurzum: der Naturpark Lüneburger Heide – tatsächlich im August in Purpur, Flieder und Violett eingetaucht. Das Heideblüten-Barometer auf der offiziellen Webseite der Lüneburger Heide hält Interessierte auf dem neuesten Stand.
Auf mehr als 23.000 Hektar Fläche erstreckt sich der Naturpark Lüneburger Heide. Besonders schön sind etwa das Büsenbachtal mit dem Brunsberg, der besondere Ausblicke beschert, der Totengrund und der Wilseder Berg. Im nahe gelegenen Wilsede lädt das Gasthaus namens Heidemuseum Gäste ein, die Besen- und Glockenheide besser kennenzulernen. Im August veranstalten mehrere Gemeinden sogar Heideblütenfeste. In Amelinghausen findet das Fest vom 16. bis zum 24. August statt, in Schneverdingen vom 28. bis einschließlich 31. August. Bei den Festivitäten wird die neue Heidekönigin auserkoren, die die Gegend anschließend repräsentiert. Darüber hinaus gibt es Live-Musik, Paraden und auch sonst ein vielfältiges Programm.
Natürlich bietet sich die Lüneburger Heide auch perfekt zum Wandern an. Der sogenannte Heidschnuckenweg führt durch die schönsten Orte des Naturparks und misst insgesamt 233 Kilometer. Doch keine Sorge: Er kann in Etappen gewandert werden. Kürzer sind die Heideschleifen.
Übrigens: Alle Infos zur Blütezeit in der Lüneburger Heide lesen Sie hier.
Weinfeste in der Pfalz
Im August beginnen die ersten Weinfeste in der Pfalz; diese Tradition zieht sich bis in den Oktober. Besonders empfehlenswert ist das Heimat- und Weinfest in Cochem – insbesondere deshalb, weil Cochem zu den schönsten Kleinstädten Deutschlands gehört. Die Lage direkt an der Mosel, die Burg, die über der gesamten Szenerie thront, und die engen Gassen, die durch das beschauliche Städtchen führen: All das macht die Atmosphäre hier aus. Vom 28. August bis 1. September findet dann eines der schönsten Weinfeste der Region in der Altstadt und auf dem Marktplatz von Cochem statt, mit zahlreichen Winzern und Ausschankständen direkt aus Rheinland-Pfalz.
Übrigens: In der Nähe liegen die Burg Eltz und die Geierlaybrücke, beides berühmte Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz, die einen Besuch lohnen.
Neben diesem Weinfest an der Mosel findet auch in Deidesheim eines der frühen Weinfeste statt. Die Deidesheimer Weinkerwe gibt es schon seit 1972; Deidesheim wurde bereits vom Deutschen Weininstitut zum Höhepunkt der Weinkultur erklärt. Nicht verwunderlich also, dass das Weinfest hier jährlich Massen an Besuchern aus dem ganzen Land anzieht. Das Fest wird an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden zelebriert: vom 8. bis 12. August und vom 15. bis 19. August.
Weitere Weinfeste in Rheinland-Pfalz haben wir hier für Sie gesammelt.
- Temperaturen im August in Deutschland: 16-24 Grad (je nach Region)
- Regentage: 10-12
- Sonnenstunden pro Tag: 6-7 (je nach Region)
Fernreiseziele im August

Im August bieten sich diverse Fernreiseziele – ob in Afrika, Ozeanien, Asien oder Amerika – für einen Urlaub an. Zwei besonders schöne stellen wir Ihnen hier vor.
Die Fidschi-Inseln
Gleichzeitig Archipel und ein eigenständiges Land: Das sind die Fidschi-Inseln im Südpazifik, östlich von Australien. Insgesamt gehören mehr als 330 Eilande zur Inselgruppe, die größten und bekanntesten sind Viti Levu mit der Hauptstadt Suva sowie Vanua Levu. Dabei sind nur etwas mehr als 100 der Fidschi-Inseln überhaupt bewohnt. Hier finden sich weitläufige Küstenlinien, unberührte Traumstrände und eine atemberaubende Unterwasserwelt. Nicht verwunderlich also, dass die Fidschi-Inseln als Eldorado fürs Tauchen und Schnorcheln gelten. Tipp: Die Yasawa-Inseln nördlich von der Hauptinsel Viti Levu punkten mit naturbelassenen Buchten und besonders klarem Wasser. Hier urlauben selten viele Menschen auf einmal, da die meisten Reisenden eher die großen Inseln des Archipels bevorzugen. Gleiches gilt für die Insel Beqa südlich von Viti Levu, die mit der gleichnamigen Lagune vor allem diejenigen anzieht, die auf der Suche nach Adrenalin sind: Hier kann man mit Haien tauchen.
Aber auch Viti Levu lohnt definitiv einen längeren Besuch. Hier findet sich beispielsweise der Garden of the Sleeping Giant, ein imposanter Botanischer Garten mit wunderschönen Orchideen. Ganz in der Nähe schlängeln sich diverse Wanderwege durch das Gebiet der Nausori Highlands. Unweit entfernt: die Stadt Nadi, eine der größten Städte auf den Fidschi-Inseln. Der Ort Denarau Island etwas weiter südwestlich ist besonders exklusiv, hier finden Reisende viele Golfplätze, luxuriöse Unterkünfte und einen hübschen Yachthafen vor.
Der August zählt zur besten Reisezeit für die Fidschi-Inseln, denn zwischen Mai und Oktober herrscht hier Trockenzeit. Die Temperaturen sind derweil für die Verhältnisse vor Ort relativ niedrig – klettern aber immer noch auf rund 27 Grad. Die Wassertemperatur liegt bei etwa 25 Grad. In diesem Monat bieten sich die Eilande daher besonders gut zum Tauchen und Schnorcheln an.
- Temperaturen im August: 22-27 Grad
- Regentage: 5-7
- Sonnenstunden pro Tag: 7-8
Peru
Wer im August nach Peru reist, erlebt das Andenland zur besten Jahreszeit. Die Trockenzeit hat das Land fest im Griff – mit kristallklarer Luft, minimalem Niederschlag und angenehm milden Temperaturen in den Anden. Für Reisende bedeutet das ideale Bedingungen für Outdoor-Abenteuer und kulturelle Entdeckungen.
Allen voran lockt Machu Picchu, die berühmte Ruinen-Stadt der Inka hoch oben in den Bergen, mit hervorragender Sicht und gut begehbaren Pfaden. Auch Cusco und das nahegelegene Heilige Tal präsentieren sich bei sonnigem Wetter von ihrer schönsten Seite – perfekt, um in die reiche Geschichte und Kultur der Inka einzutauchen. Der Colca Canyon, eine der tiefsten Schluchten der Welt, bietet zu dieser Zeit gute Möglichkeiten zur Kondorbeobachtung.
Wer den Kontrast sucht, wird im peruanischen Amazonasgebiet fündig: In Regionen wie Iquitos herrscht im August eine der trockensten Phasen des Jahres – optimal für Dschungeltouren und Tierbeobachtungen. Selbst an der Küste, etwa in Lima, ist das Wetter stabil, auch wenn hier häufig der typische Nebel („La Garúa”) das Stadtbild prägt.
Wer Peru im August bereist, sollte allerdings vorbereitet sein: Warme Kleidung für kalte Nächte in den Bergen, Sonnenschutz in großer Höhe und eine gute Akklimatisierung an die Höhenlage sind essenziell. Außerdem sollte man sich im Voraus darüber klar sein, dass das Klima je nach Region stark variieren kann.
- Temperaturen im August: 15-32 Grad (je nach Region)
- Regentage: 0-10 Tage (je nach Region)
- Sonnenstunden pro Tag: 1-9 Stunden (je nach Region)