Landschaft von oben - Gute Bilder aus dem Ultraleichtflugzeug

Dominik Ketz | Tipps für Drohnenaufnahmen
1. Vorbereitung
An Bord ist es laut und die Kommunikation schwierig, alles sollte also vor dem Abheben mit dem Piloten besprochen sein – etwa die Flugroute, um die schönste Location im idealen Sonnenwinkel anzufliegen. Am besten gegen die Sonne oder mit Sonne von der Seite, weil das die Landschaft modelliert.
2. Objektiv
Ich nehme zwei voll ausgestattete Kameras mit, um nicht das Objektiv wechseln zu müssen. Eine hat ein flexibles Zoom-Objektiv (24-70 Millimeter), die andere ein Weitwinkel (14-24 Millimeter), so kann ich Aufnahmen mit Pilot oder Flugzeug im Vordergrund machen.
3. Kamera-Einstellungen
Ich empfehle einen relativ hohen Iso-Wert, weil das kürzere Verschlusszeiten ermöglicht. So riskiert man während des Flugs weniger Verwackelungen. Wichtig: Bildstabilisator einschalten!
Der Flug wurde mit dem Drachenfliegerclub-Vulkaneifel realisiert.
Weitere tolle Landschaftsaufnahmen von Dominik Ketz finden Sie auf seiner Webseite.