Sicherheit auf Reisen: Unterwegs and der Côte d’Azur

Die Landschaft an der Côte d’Azur ist grandios und lädt dazu ein, sie mit dem Auto zu erkunden. Besonders die aussichtsreichen Küstenstraßen bieten ein einzigartiges Erlebnis. Aber Vorsicht: Die Straßenführung ist oft kurvenreich. Der Blick in den Abgrund zeigt, wie gefährlich es werden kann – besonders dann, wenn unvermittelt Gegenverkehr auftaucht. Da hilft nur volle Konzentration auf den Straßenverkehr.
Besondere Regeln im Straßenverkehr
Ob es an der Liebe der Franzosen zu gutem Wein liegt, sei dahingestellt. Auf jeden Fall sind Autofahrer seit einigen Jahren dazu verpflichtet, in ihrem Kraftfahrzeug einen Alkoholtest mitzuführen.
Erhältlich sind diese vor Ort in jeder Apotheke. Eine andere wichtige Regel: Wer in Frankreich Zeuge eines Unfalls wird, ist verpflichtet, den Opfern zu helfen – zumindest durch das Absetzen eines Notrufs unter der Nummer 112. Bei Unterlassung drohen saftige Geldstrafen von bis zu 75.000 Euro.
Camping am Strand
Die Côte d’Azur ist berühmt für ihre Strände. „Wildes Camping“ ist hier allerdings verboten. Suchen Sie sich am besten immer einen offiziellen Campingplatz. Dann sind Sie auf der sicheren Seite.
In der Natur unterwegs
In mediterranen Gefilden wie der Côte d’Azur gefällt es auch Tieren, mit denen Sie Kontakt vermeiden sollten – zum Beispiel Skorpione und Giftschlangen. Sie verstecken sich gerne unter Steinen, an Mauern oder in Felsspalten. Passen Sie daher auf, wo Sie hintreten oder vor allem, wo Sie sich hinsetzen. Sollte es zu einem Schlangenbiss kommen, versuchen Sie, sich das Äußere der Schlange einzuprägen oder mit dem Smartphone ein Foto zu machen. Denn Merkmale wie Größe, Schuppenmuster und Pupillenform geben dem behandelnden Arzt einen wertvollen Hinweis, um welches Schlangengift es sich handelt.